Ausflüge

Hier findet ihr rückblickend einige der TTG-Vereinsausflüge:

Hoherodskopf 2010

Am 15. Mai wird ein Tagesausflug zum Kletterpark Hoherodskopf stattfinden. Wir starten um 08:00 Uhr an der Bushaltestelle in Horbach zu einem unterhaltsamen Tag im Vogelsberg. Unterwegs werden wir eine Frühstückspause einlegen, der Gang zum Bäcker bleibt euch an diesem Morgen also erspart: Brötchen, Wurst, Käse, Nutella und natürlich ausreichend Kaffee sind an Bord. Gut gestärkt erreichen wir dann um ca. 10:00 Uhr unser Ziel.
Der Kletterwald Hoherodskopf bietet Routen für Anfänger und Könner, die auf den zwischen den hochstämmigen Bäumen gespannnten Seilen ihren Mut und ihr Geschick beweisen können.
Natürlich darf niemand ohne entsprechende Ausrüstung (Klettergurt, Karabiner) und eine intensive Einweisung in das Abenteuer starten. Übrigens herrscht im Klettergarten aus Sicherheitsgründen ein absolutes Alkoholverbot, das auch sehr ernst genommen wird! Vor dem Start müssen die AGB’s des Klettergartens unterschrieben werden, sowie eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen. Diese Formalien werden wir auf der Hinfahrt im Bus klären um dann bei der Ankunft gleich loslegen zu können. Wir haben im Kletterwald 3 Stunden Zeit uns so richtig auszutoben und uns an die höchsten Schwierigkeitsgrade heranzutasten.
Wer nach den bestandenen Prüfungen dann Lust auf ein kühles Bier hat kann sich im
angrenzenden Biergarten erholen und von seinen  Heldentaten berichten. Lust auf einen weiteren Kick? In der Nähe des Kletterwaldes befindet sich eine Sommerrodelbahn, die eine weitere Attraktion darstellt (nicht im Preis inbegriffen). Auf dem Gelände des Kletterwaldes gibt es zudem eine Minigolfanlage der besonderen Art. Hier wird auf echtem Rasen gegolft!
Nach einer ausreichenden Erholungspause treten wir die Rückfahrt an, die uns zunächst zur Gasthofbrauerei „Zur Traube“ führt. Dort haben wir Plätze reserviert und können zum Abendessen deftige Vogelsberger Kost und natürlich das Niddaer Marktbräu genießen! Gegen 22.00 Uhr erreichen wir dann wieder Horbach.

Thüringen 2007

In der Drachenschlucht wurde es abenteuerlich

Am 9. Juni starteten wir um 7 Uhr mit einem komfortablen „Starliner“ zu unserem Vereinsausflug 2007 nach Thüringen. Die Wartburg war unser erstes Ziel. Zuvor aber stärkten wir uns auf einem Rastplatz mit dem traditionellen Ausflugsfrühstück. An der Wartburg angekommen mußten wir eine kleine Programmänderung vornehmen: das Betreten der Burg war nur mit Führung möglich, das Museum war gesclossen. Nach einer kurzen Wartezeit erlebten wir dann eine sicher recht interessante Führung durch die historische und gut erhaltene Burg.

Eine Sehenswürdigkeit der anderen Art erwartete uns nach der Wartburg. Wir stiegen den Berg hinab in die Drachenschlucht – einem ganz besonderen Naturdenkmal. Die Kraft des Wasser hat hier ein klammähnliches Tal entstehen lassen, in dem es manchmal ganz eng wird.

Bilder der engen, mit Hölzern ausgelegten Schlucht hatten wir in den Prospekten gesehen. Nicht bekannt war uns freilich, dass die Hölzer teilweise durch erhöhten Abfluss nach einem Starkregen nicht mehr vorhanden waren. Da unsere junge Garde furchtlos voranmarschiert war, blieb den nachfolgenden Alten nichts anderes übrig, als die Strümpfe und Schuhe auszuziehen und durch das Wasser zu waten. Die nassen Strümpfe waren aber aufgrund der angenehmen Temperaturen bald getrocknet. Aufgrund der unvorhergesehenen Verzögerung wurde es nun höchste Zeit, unser nächstes Ziel anzusteuern: das Meeresaqaurium in Zella-Mehlis. Wir verkürzten die geplante Aufenthalt – bereuten aber den Besuch nicht. Insbesondere die Haie, aber auch die Krokodile und das „Streichelaquarium“ waren sehenswert!

Den Abschluss des Abends verbrachten wir dann im Brauhaus Wiesenmühle in Fulda. In zünftigem Ambiente wurde uns aufgrund der Vorbestellung unser Abendessen sehr zügig serviert. Das hausgebraute Bier war sehr schmackhaft, die Kinder hatten auf dem weitläufigen Gelände Platz, sich frei zu bewegen! Alles in allem erlebten die 49 Teilnehmer einen interessanten Tag.

TM_Drachenschlucht_Schuhe TM_Drachenschlucht_Sven

TT WM Bremen 2006

Das Jahr 2006 steht im Zeichen der WM. Zugegeben, insbesondere denkt man dabei natürlich an die Fußball – Weltmeisterschaft, aber auch im Tischtennis stand ein absolutes Highlight in Deutschland auf dem Programm. Die Mannschafts – Weltmeisterschaften fanden im April in Bremen statt.Unser sportlicher Leister Markus Mohr hatte die Idee, zur WM zu fahren und plante eine Besuch in der Hansestadt vom 28.04. bis 30.04.2006. Es fanden sich dann auch schnell mehr als 20 Teilnehmer, so dass Markus seine Idee realsieren konnte. Es war super!

Zunächst begann die Fahrt mit kleinen Hindernissen, denn das beauftragte Reisbüro hatte keine Sitzplatzreservierung in den Zügen (wir fuhren mit der Bahn) vorgenommen. Mit jedem Kilometer, den wir uns Bremen näherten, wurde die Stimmung aber besser. Am Samstag erlebten wir im AWD – DOME in Bremen Tischtennis auf Weltniveau, als wir live beim Sieg des deutschen Teams gegen Russland dabei waren. Parallel konnten wir den späteren Weltmeister China gegen Frankreich bewundern. Am Sonntag bot sich in Bremerhaven (dort hatten wir in der Jugendherberge übernachtet) die Gelegenheit, das Auswanderermuseum, das Schifffahrtsmuseum oder den Zoo am Meer zu besuchen.

Safaripark 2006

Bei tollem Wetter startete die TTG am 10. Juni zum Vereinsausflug in den Serengeti-Park, so dachten zumindest viele Teilnehmer. Aufgrund einer Namensverwechslung fuhren wir dann aber allerdings den sehr ähnlichen Safari-Park an, den wir nach einer Frühstückspause gegen 10:30 Uhr erreichten. Zunächst war dort eine Rundfahrt durch das große Freigehege angesetzt, in dem Löwen, Elefanten, Giraffen und andere exotische Tiere zu bewundern waren. Anschließend stand dann im angegliederten Freizeitpark mit Achterbahnen, Wildwasserbahn, etc. Zeit zur freien Verfügung. Um 18:30 erreichten wir dann unser Hotel, das uns schöne, komfortable Zimmer bot. Nach einem leckeren Abendessen in einem benachbarten Gasthaus konnte man sich noch auf Grossleinwand die SPiele der Fussball – WM anschauen.

Am Sonntag fuhren wir dann nach dem Frühstück nach Hannoversch-Münden Werratal. Dort wurden uns von einer Stadtführerin viele interessante Infos über die Fachwerkstadt am Zusammenfluss von Fulda und Werra zu erzählen hatte. Anschließend bestand die Möglichkeit über das Rosenfest zu schlendern. Bei der sehr warmen Witterung zogen sich dann allerdings viele Reiseteilnehmer lieber in einen Biergarten an der Werra zurück, statt sich in der überfüllten Innenstadt die zahlreichen Stände zu betrachten. Um 15.30 starteten wir dann die Rückfahrt und mit der Ankunft am frühen Abend in Horbach ging ein gelungener Vereinsausflug zu Ende.

SP2006CROSSSP2006BOOTSP2006HMICHAEL SP2006HMUENDEN SP2006LOEWE SP2006SCHMINKE SP2006ZEBRAS

Sauerland 2005

Mit 32 Teilnehmern starteten wir am Donnerstag (26. Juli) zum Ausflug ins Sauerland. Ein paar Tischtennisfreunde mehr hätten es schon sein dürfen, aber wer dabei war, sollte es nicht bereuen. Zunächst hielten wir bald nach kurzer Fahrt am Rastplatz Langenbergheim,um uns mit frischen Brötchen und Kaffee zu stärken. Dann ging es weiter nach Wetzlar, wo wir Zeit zur freien Verfügung hatten. Bei strahlendem Sonnenschein war erfreute sich der erste Eisstand, der in der malerischen Innenstadt entdeckt wurde, natürlich größter Beliebtheit. Nach einem interessanten Spaziergang durch entlang der zahlreichen gut erhaltenen Fachwerkhäuser und am Lahnufer, ging es dann weiter zum Landhotel Goedecke, das für die kommenden 3 Tage Ausgangspunkt unserer Unternehmungen sein sollte. Hier wartete auch schon die erste Attraktion auf uns: eine Planwagenfahrt durch die stillen Wälder des Rothaargebirges. Dass es dort bald nicht mehr ganz so still war, lag an der schnell aufkommenden Partystimmung und dem lauten Gesang der Planwagenmitfahrer.
Am nächsten Tag stand dann der Besuch des Panoramaparks auf dem Programm ! Dieser sehr weitläufige Park hatte bei dem sehr sonnigen Wetter den großen Vorteil, dass er über große Waldflächen verfügt. An schattigen Plätzen bestand also kein Mangel. Zwar fehlten im Vergleich zum Europapark die absoluten Knaller, da die Achterbahnen etwas zahmer gestaltet sind, aber auch für die älteren Kinder und Jugendlichen gab es einige interessante Attraktion, so dass keine Langeweile aufkam. Beim nächsten Ausflug gibt es dann wieder mehr Action – versprochen !!! Am nächsten Tag stand dann die Attahöhle in Attendorn auf dem Programm, mit einer interessanten Führung bei angenehmen Temperaturen. Die anschliessende Stadtführung in der alten Hansestadt Attendorn wurde aufgrund der warmen Witterung abgekürzt. Dafür legte man nach der Schifffahrt auf dem Biggesee eine Pause in einem Strandbad ein, die insbesondere die Kinder zu einem Sprung ins kühle Nass nutzten. Nach dem Sonntagsfrühstück stand dann wieder die Rückfahrt ins Freigericht bevor, wobei zunächst noch der Wintersportort Winterberg mit seiner berühmten Bobbahn besucht wurde. Mit der Ankunft am Nachmittag in Horbach ging ein gelungener Vereinsausflug zu Ende.

Im kommenden Jahr werden wir dann vermutlich einen Tagesausflug oder einen Ausflug mit 1 Übernachtung organisieren (wie z.B. der Ausflug in den Europapark). Wir werden euch rechtzeitig über die Planungen informieren! Ideen gibt es schon einige:
– Besuch der Tischtennis WM 2006 in Bremen
– Fahrt zur Warner Bros. Movie World (Action !!!)
– Wochenendfahrt nach Trier (Brauereigasthof), Kultur und Bierprobe

Vielleicht bieten wir ja auch 2 Kurzausflüge an – schau mer mal!

SAL2005_BADEN SAL2005_BOBBAHN SAL2005_BUS SAL2005_EIS SAL2005_GRUPPE SAL2005_PLANWAGEN SAL2005_PPARK SAL2005_SCHIFF

Europapark 2004

Früh ging es los – sehr früh. Um 5.00 Uhr war Abfahrtstermin an der Horbacher Bushaltestelle zur Fahrt in den Europapark. Die TTG-Mitglieder erwiesen sich jedoch als Frühaufsteher und es konnte fast pünktlich losgehen ! Zunächst bot sich die Gelegenheit die Augen doch noch mal zu einem kleinen Nickerchen zu schließen, ehe dann an einer Autobahnraststätte gehalten wurde, um die mitgebrachten frische Brötchen, Nutella, Wurst, etc. zu verzehren. Dann ging es weiter nach Rust, wo wir kurz nach 9.00 Uhr eintrafen. Die Wettervorhersagen hatten uns nicht zu viel versprochen, wir konnten den weitläufigen Freizeitpark bei bester Witterung erkunden ! Gerade bei den Wildwasserbahnen, die den ein oder anderen doch gehörig in Mitleidenschaft zogen, war die Wärme der Sonne auch ganz wichtig. Achterbahnen, Karusells, großen Spielplätzen, internationale Gastronomiebetriebe, es fand sich für jede Altersstufe und für jeden Geschmack eine Betätigung.

Um 18.00 Uhr hatten wir uns am AUsgang des Europaparkes verabredet, um in unser Hotel zu fahren. Das Hotel erwies sich als Glücksgriff. In Sichtweite des Freizeitparkes gelegen handelte es sich um einen Neubau mit sehr schönen Zimmern. Ein kleiner Pool lockte trotz mittlerweile wieder kühlen Temperaturen den ein oder anderen zu einem Sprung ins kühle Nass. Nach dem Abendessen blieben wir in gemütlicher Runde noch so einige Stunden sitzen.

Auch am nächsten Morgen ging es wieder früh los. Ab 7.00 Uhr gab es Frühstück und um 8.00 Uhr setzte sich unser Bus wieder in Bewegung gen Sinsheim. Im Technikmuseum gab es dann eine vielfältige Automobil-Ausstellung mit zahlreichen Highlights, insbesondere aber die Concorde und das russische Pendant, die Tupulew zu bewundern. Lediglich die IMAX-Vorführung über die Tiefsee ließ einige zur Ruhe kommen, da es sich um eine schöne, aber nicht sehr packende Vorstellung handelte. Ein schöner Ausflug ging dann um ca. 18.00 Uhr mit der Ankunft in Horbach zu Ende.

ep2004_boot_k ep2004_gladiatoren_k ep2004_mamas_k ep2004_pool_k ep2004_rafting1_k ep2004_rafting2_k ep2004_schotten_k ep2004_sinsheim_k

Legoland 2003

Reisebeschreibung der Legoland-Tour 2003
29.05.2003
Abfahrt an der Bushaltestelle in Horbach um 7.00 Uhr
Mittagsrast in Dinkelsbühl (Zur freien Verfügung)
Weiterfahrt nach Ulm
Übernachtung in Ulm (Halbpension)

30.05.2003
Legoland Deutschland (2002 neu eröffnet)
Übernachtung in Ulm (Halbpension)

31.05.2003
Fahrt zum Bodensee mit Schiffahrt zur Insel Mainau
Übernachtung in Ulm (Halbpension)

01.06.2003
Stadtbesichtigung in Ulm
Rückfahrt nach Horbach

Wir hatten einen richtig heißen Tag erwischt, als wir das im letzten Jahr eröffnete Legoland Deutschland besuchten ! Da zudem aufgrund des Himmelfahrtstages ein langes Wochenende zu Kurzurlauben einlud, war entsprechend Andrang.

Unser Hotel lag in einem Vorort von Neu-Ulm. Ein Besuch der Stadt Ulm, mit dem berühmten Ulmer Münster, lag da natürlich nahe. Nach einer Stadtrundfahrt mit dem Bus wurden wir noch 2 Stunden Fuss zu durch die zum Teil sehr malerischen Viertel der Stadt, die im nächsten Jahr übrigens ihre 1150-Jahrfeier hat (!!), geführt.Die begehbare Stadtmauer, das idyllische Fischerviertel, das reichhaltig verzierte Rathaus und natürlich das Muenster mit dem höchsten Kirchturm der Welt waren die Highlights dieser Führung. Ulm zeigte sich bei bestem Wetter und blieb uns in guter Erinnerung.

Nach dem Frühstück starteten wir mit unserem Bus gen Bodensee. Unser Fahrer Paul hatte sich eine Route über eine Bundestrasse ausgedacht und wir erreichten ohne Stau in einer guten Stunde Meersburg. Da die Zeit bis zur Abfahrt des Linienschiffes zur Insel Mainau etwas kurz war, beschränkten wir uns mit dem Aufenthalt an der Uferpromenade, eine Stadtbesichtigung fiel aus Zeitgründen aus. Das Linienschiff war dann aufgrund des tollen Wetters natürlich sehr gut besetzt, so dass sich unsere Gruppe verteilt ihre Plätze suchte. Es folgte nach dem Anlegen auf Mainau ein Spaziergang durch die Blumenpracht des bekannten Eilandes. Ein Biergarten bot sich zur Mittagszeit für eine Rast an, bei einigen dauerte die Rast bis zur Rückfahrt.

Unser gutes Timing im Hinblick auf das Wetter zeigte sich einmal mehr, da wir bis zum Erreichen des Busses gutes Wetter hatten, die Rückfahrt nach Ulm allerdings verregnet war. Bei unserer Ankunft in Ulm hörte der Regen dann aber bald wieder auf und unser letzter Reisetag mit der Stadtführung in Ulm zeigte den gewohnten blauen Himmel.

vaf2003_llboot vaf2003_ulbiblio

Michelstadt 2002

Sicher hatten wir mit mehr Zuspruch für unsere Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Michelstadt gerechnet. Schließlich ist der Odenwälder Weihnachtsmarkt einer der schönsten in Hessen und auf jeden Fall einen Besuch Wert. Da sich aber aufgrund des etwas unglücklich gewählten Termines nur 10 Personen angemeldet hatten, wurde kurzfristig umdisponiert. Wir nutzten keinen Bus, sondern kurz entschlossen Bus und Bahn um nach Michelstadt zu kommen. Bei dem ein oder anderen eingefleischten Autofahrer wurden dabei Erinnerungen an frühere Zeiten geweckt, auf jeden Fall war es einmal ein ganz anderes Reisen.

Schön war es auf jeden Fall und wir hatten bei Feuerzangenbohle, Glühwein und dem reichhaltigen Odenwälder Essen einen erlebnisreichen Tag. Wie klein die Welt doch ist, erfuhren wir, als wir die Tischtennisspieler aus Eidengesäß trafen, die allerdings mit einigen Aktiven mehr angereist waren. Einen Eindruck unserer Fahrt könnt ihr euch in unserer Bildergalerie schaffen !

AF2002_BHFLANG AF2002_EIDEGEI AF2002_KARUSELL AF2002_MITTAG AF2002_STAND AF2002_TISCH

Jugendfreizeit 2001

Markus Mohr und Oliver Brandt organisierten erstmals eine Jugenfreizeit der TTG-Horbach. Ziel der Reise war Oberbernhards in der Rhön. Markus hatte sich so einiges einfallen lassen, um bei den Kids ja keine Langeweile aufkommen zu lassen. Neben Wanderungen zu jeder Tages- und Nachtzeit stand auch ein Besuch der Sommerrodelbahn auf der Wasserkuppe auf dem Programm. Das Fliegerdenkmal durfte bei einem Spaziergang auf Hessens höchster Erhebung natürlich als Zwischenetappe nicht fehlen. Einige besonders gelungene Schnappschüsse unseres Fotografen haben wir euch für diese Seite aufbereitet.

jf-flie jf-susan jf-wand

Miltenberg 2001
Nikolaustour 2001 – die Idee !
Zum ersten Mal veranstaltet die TTG einen Ausflug zu einem Weihnachtsmarkt, der spontan aufgrund seiner zeitlichen Nähe zum Nikolaustag den Namen „Nikolaustour“ bekam. Es handelt sich um einen Tageausflug der zur Premiere der Nikolaustour nach Miltenberg führen wird. Es werden also nahe gelegene Ziele angesteuert, um zeitraubende Anfahrten zu sparen. Sollte diese „Jahresabschlußfahrt“ bei unseren Mitgliedern den erhofften Zuspruch finden, wird die Fahrt jedes Jahr organisiert.
Das Kloster Engelberg liegt hoch über Großheubach und ist mit dem Auto oder zu Fuß über 612 steile Stufen, die sogenannten „Engelstaffeln“ zu erreichen. Die heute von den Franziskanern bewohnten Klostergebäude existieren seit 1630. Neben den historischen Gebäuden ist die Klosterschänke zu nennen, in der selbstgebrautes Bier und deftige Mahlzeiten angboten werden.
Miltenberg
Miltenberg mit seiner romantischen Altstadt schmiegt sich in einen engen Landstreifen zwischen Main und einen Berg am Fuß der Mildenburg. Die ALtstadt mit ihren hochgibeligen Fachwerkhäusern, dem Schnatterloch und dem Marktbrunnen ist Anziehungspunkt für viele Besucher. In herrlicher Kulisse findet hier ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt, auf dem sich uns die Gelegenheit zum Kauf von Weihnachtsgeschenken ergibt.

Heidepark 2001

Am 25. Mai steht der Besuch des Heideparks auf dem Programm. Der Heide Park ist der größte Freizeitpark Norddeutschlands, der auf 850.000 m² über 40 Fahrattraktionen, Tiershows und Unterhaltung bietet. Unter anderem erwarten uns folgende Attraktionen:

Schweizer Bobbahn (mit vollem Schub im Schalensitz durch den Eiskanal ) – 2 Wildwasserbahnen ( eine Schußfahrt ins kühle Naß) – Big Loop ( im Sturzflug der Gefühle durch 2 Loopings und 2 Korkenzieher ) – Grottenblitz ( ganz schön rasant, diese Achterbahn ) – Mountain Rafting ( ein Abenteuer wie in einem echten Canyon ) – und vieles mehr !

Bekannt ist der Heidepark aber neben seinen spektakulären Fahrattraktionen besonders auch durch die sensationellen Tiervorführungen:

Delphinarium: ….aufregend schön, herrlich lebendig – präsentiert von einem erfahrenen Cheftrainer. Das europaweit einzige Delphinarium mit einem großen Extrabecken für die Meeressäuger bietet 2000 Gästen überdachte Plätze.

Alligatoren-Show …. sorgt für reichlich Gänsehaut ! Doch keine Sorge, unser Trainer zeigt ihnen auf spielerische Art, daß man gefahrlos mit Echsen umgehen kann.

delphin kroko

Werbung