20 Kilometer auf Schusters Rappen

3. TTG Bierwanderung führte am 21. / 22. August in die fränkische Toskana

Dass Tischtennisspieler gut zu Fuß unterwegs sind, stellten 10 TTGler an diesem Wochenende unter Beweis. Bei tollen Wetter und bester Laune startete die Truppe zu dieser ersten Bierwanderung seit 2019. Die Organisatoren der Tour Florian Rienecker und Patrick Geist hatten nichts dem Zufall überlassen. Detailiert – mit Komoot Route und Marschtabelle – war die Runde um die gebuchte Unterkunft Landhaus Lohntal ausgearbeitet worden. Bereits eine halbe Stunde früher als geplant konnte die Brauerei-Wanderung gestartet werden.

Die erste Etappe führte nach Tiefenellern zur Brauerei Hönig. Bevor dort aber eingekehrt wurde, nahmen die zehn Sportler eine kleine Ortsrunde, die zu den Sinterterrassen, der Jungfernhöhle und dem Eulenstein führte, in Angriff. Nach dieser ersten größeren Anstrengung ließen sich die TTGler den ersten Krug Bier und die obligatorische Brotzeiten gut schmecken. Der Abschied von dem schönen Biergarten fiel schon schwer, gerade weil alle wussten, dass zu Beginn der zweiten und längsten Etappe ein heftiger Anstieg zu bewältigen war.

Als der Berg erst einmal bestiegen war, ging es flach durch den schattigen Wald auf einer Hochebene mit schönen Ausblicken dahin. Nach einigen zusätzlichen Schleifen erreichten die Wandersmänner und -frauen schließlich pünktlich um 17 Uhr – wie geplant – die Brauerei Knoblach in Schammelsdorf. Dort war der Andrang im Biiergarten schon deutlich größer als bei der ersten Rast und daher war es gut, dass Florian Rienecker im Vorfeld Plätze reserviert hatte.

Nach einigen Halben, einem deftigem Abendessen und einer „Himbeer“ Runde zum Schluss ging es auf die dritte und letzte Etappe von etwas mehr als 4 Kilometern zu unserer Unterkunft. Dort angekommen, wurden die qualmenden Wanderschuhe in die Ecke gestellt, sich kurz frisch gemacht und anschließend auf der Terrasse bei dem ein oder anderen heimischen Bier der Abend gemütlich beendet.

Nach einer erholsamen Nacht und einem sehr guten Frühstück am anderen Morgen hieß es Abschied nehmen von der fränkischen Toskana und wieder den Heimweg ins Freigericht antreten. Alle Teilnehmer waren begeistert von dieser toll vorbereiteten und durchgeführten Wanderung. Florian Rienecker und Patrick Geist haben auch schon für das kommende Jahr ein neues Ziel aufgetan. Wir sind schon alle sehr gespannt und werden natürlich rechtzeitig darüber informieren.

Werbung

Wandertour trotz großer Hitze durchgezogen

Frohnbügel war das ideale Ziel an diesem Nachmittag

ttg_wanderung

Trotz der angekündigten und eingetretenen großen Hitze von über 30 Grad Celsius trafen sich 10 TTGler am vergangenen Samstag, 4. August 2020, pünktlich um 15 Uhr an der Horbacher Kirche. Über den schattigen Radweg ging es durch den Schnellmichgrund zum Wanderparkplatz Rodfeld.

Dank der Unterstützung von Horst Willer konnte dort der Elektrolythaushalt aller Wanderer durch den Konsum köstlicher Kaltgetränke wieder in Einklang gebracht werden. Er hatte aber nicht nur gekühlte Getränke dabei, sondern auch den von Klaus-Dieter Walther gespendeten Riwwel- und Matte-Kuchen. Trotz diverser Wespen-Attacken griffen die TTGler auch hier kräftig zu.

Frisch gestärkt ging es auf der Birkenhainer Strasse durch schattigen Laubwald dem Tagesziel „Frohnbügel“ entgegen. Im Garten der Gaststätte fanden unsere Läufer ein schönes schattiges Plätzchen. In den kommenden Stunden, bis kurz vor dem Sonnenuntergang, genossen die Teilnehmer die servierten Getränke und Speisen.

Ein schöner Zufall war die Tatsache, dass die 1. Herren-Mannschaft des TSC Neuses das gleiche Ziel an diesem Tag ausgesucht hatte. So konnten die Tischtennisspieler mit gebotenem Abstand gemeinsam über die vergangenen und geplanten Verbandsrunden fachsimpeln.

Nach dem direkten Rückmarsch bergabwärts nach Horbach ging es noch einmal gemeinsam auf den Horbacher Berg um gemeinsam vor dem Vereinsheim diesen gelungenen Nachmittag ausklingen zu lassen.

Wenn alles klappt und es die Corona Vorschriften zulassen, soll eine solche Wanderung im Herbst noch einmal in Richtung Gondsroth durchgeführt werden. Da es auf diesem Weg definitiv weniger Schatten gibt, ist es gut, dass zu dieser Jahreszeit dann nicht mehr mit solchen hitzigen Temperaturen zu rechnen ist.

 

Sommerwanderung am 8. August 2020

Da in diesem Jahr die geplante zweitägige Brauerei-Wanderung nicht stattfinden kann, wollen wir uns zu einer gemeinsamen Wanderung durch den Vorspessart treffen. Die Wanderung soll am Samstag, 8. August 2020, um 15 Uhr auf dem Horbacher Festplatz starten. Es ist geplant u.a. in der Gaststätte Frohnbügel einzukehren.

Zur besseren Planung und aufgrund der aktuell bestehenden CoVID 19 Vorschriften möchten wir euch bitten, euch im Vorfeld bei einem der Vorstandsmitglieder persönlich, telefonisch, per WhatsApp oder Email anzumelden. Vielen Dank.

Wir vom Vorstand freuen uns sehr auf diesen gemeinsame Wanderung.

Trainingslager zur Vorbereitung auf die Rückrunde absolviert

image1Vom 13. bis 15. Dezember 2019 trainierte die TTG Horbach im DTTZ in Düsseldorf

Nach einer mehrjährigen Pause absolvierte die TTG wieder einmal ein Training in der andro Tischtennis-Schule in Düsseldorf. Für die 11 Teilnehmer stand, nach der Anreise per Bahn und PKW, am 13. Dezember ab 15 Uhr die erste schweißtreibende Trainingseinheit in der ARAG Arena des Rekordmeisters Borussia Düsseldorf an. Das Trainerteam unter Marcel Hübner legte in dieser Einheit den besonderen Schwerpunkt auf die Beinarbeit. Zudem wurden Aufnahmen für die spätere Videoanalyse durch Regionalligaspielerin Lisa Michajlova durchgeführt. Für das zeitgleich stattfindende Balleimer-Training zeichnete Rene Wallmeroth verantwortlich. Nach einer kurzen Verschnaufpause und dem Abendessen stand ab 20 Uhr die zweite Trainingseinheit des Tages auf dem Programm. In dieser Einheit lag der Schwerpunkt auf dem Aufschlag- und Rückschlagspiel. Nach diesem sehr anstrengenden ersten Trainingstag versammelten sich die TTGler zum Cool Down im Borussen Bistro. Weiterlesen

Abschlusswanderung trotz widriger Witterung

Der Morgen des 21. Dezembers war es noch sehr fraglich, ob die für 16 Uhr geplante Wanderung überhaupt stattfinden würde. Starker Regen und heftiger Wind machten nun wirklich keinen sehr einladenden Eindruck. Kurz vor dem geplanten Start, ließ der Niederschlag aber deutlich nach und es fanden sich 9 Wanderer am Treffpunkt ein und der Weg nach Albstadt zum „Weissen Ross“ wurde mit einem kurzen Zwischenstopp in Neuses trockenen Hauptes erreicht.

Die TTG Wandergruppe stärkt sich nach der Wanderung beim „Bee“

Nach der Ankunft konnten sich die Wanderer und einige nachgereisten TTGler auf die bekannt rustikalen Speisen des bayrischen Gasthauses freuen. In gemütlicher Atmosphäre verbrachten die Teilnehmer einige schöne und unterhaltsame Stunden.

Sechs unentwegte Wanderer traten bei Vollmond und leichter Bewölkung den Rückweg nach Horbach. Da im Vereinsheim des TSC Neuses noch Licht brannte, wurde bei unserem Nachbarverein noch ein kurzfristiger Boxenstop eingelegt. Beim Schaffrath endete die Tour dann für die letzten Unentwegten beim Würfelspiel bis in die frühen Samstag Morgenstunden.

Wanderung zum Jahresabschluss am 21. Dezember

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die letzten Meisterschaftsspiele stehen an. Den Abschluss der Vorrunde wollen wir mit einem geselligen Abend für alle Aktiven und Freunde der TTG Horbach feiern. Am Freitag den 21. Dezember treffen wir uns um 16:00 Uhr an den Bänken in der Dorfstraße. Wir werden dann nach einer gemütlichen Wanderung das Weisse Ross in Albstadt erreichen. Dort haben wir beim Bee Plätze reserviert und können es uns mit rustikalen Speisen und kühlen Getränken so richtig gut gehen lassen.

Es wäre schön, wenn wir euch bei unserer Jahresabschlusswanderung sehen würden. Gerne auch bei uns (Vorstand) melden, wenn ihr dabei seid, damit wir unsere Reservierung bei Bedarf noch anpassen können.

TTG absolvierte erfolgreich erste Brauereiwanderung

IMG-20180707-WA0002Am Samstag, 7. Juli 2018, trafen sich morgens um 7.00 Uhr 11 etwas verschlafene TTGler, um zur ersten Vereins-Brauereiwanderung in der fränkischen Schweiz zu starten. Mit zwei vollbesetzten Autos ging es dann Richtung Unterkunft in Pegnitz. Wie geplant sind wir dort um kurz nach 10 Uhr eingetroffen und konnten auch gleich einchecken. Weiterlesen

Die Frankfurter Eissporthalle ist immer wieder eine Reise wert

20171228_144151TTG Horbach fährt zum 12. Mal zum Vorrundenabschluss Schlittschuh

Am 28. Dezember 2017 ging es um 13.00 Uhr auf dem Horbacher für 14 Kinder und 4 Betreuer los zum traditionellen Ausflug aufs Eis. Per Auto, Bahn und U-Bahn erreichten die TTGler ihr Ziel – die Eissporthalle. Dort angekommen, hieß es sich in Geduld üben, denn die Schlange vor dem Kassenhäuschen war riesig. Das schöne Wetter – seit Tagen einmal kein Dauerregen – wollten viele auf den Kufen nutzen. Nachdem die Eintrittskarten gelöst waren, hieß es sich in der Schlange für die Ausgabe der Schlittschuhe einzureihen. Aber schließlich hatten alle Schlittschuhe angeschnallt und die Eisflächen konnten erobert werden. Auf dem Eis zeigten die TTGler, dass sie nicht nur den kleinen Zelluloidball beherrschen, sondern auch auf dem glatten Eis eine sehr gute Figur abgeben. Es gab keine ernsten Stürze und auch dieses Mal keine Verletzungen. Weiterlesen

Einladung zur Erlebnisführung in Gelnhausen am 25. August 2017

Unser diesjähriger Vereinsausflug wird uns in heimische Gefilde führen. Wir wollen gemeinsam die Erlebnisführung „Hopfen und Malz“ in der Barbarossastadt Gelnhausen besuchen.

Hier ein Auszug aus der Beschreibung dieser Tour auf der Stadt Gelnhausen Homepage:

„Kaum ein Lebensmittel ist so bekannt wie das Bier. Schon die alten Ägypter brauten es und auch bei den Germanen war Bier ein Grundnahrungsmittel. Im Jahr 1516 treffen die durstigen Gäste auf zwei Schwestern, die in der Stadt nicht nur für ihre Scharfzüngigkeit bekannt sind, sondern auch für ihr köstliches Bier. Eingekehrt in eine der ältesten Gaststuben Hessens stärken sich die Gäste bei einem deftigen Menü. Natürlich gehört auch hier zu jedem Gang eine Bierverkostung dazu. Witzig werden die Gäste über die Tischmanieren der Zeit belehrt und erfahren nebenbei auch noch sonst allerlei Wissenswertes über das Bierbrauen.“

Start der Führung ist am 25. August um 18:00 Uhr am Obermarkt und die Führung wird ca. 1,5 Stunden inklusive Menü dauern.

Der Preis pro Person beträgt 30,00 Euro.
Die Teilnehmer an dieser Führung müssen mindestens 16 Jahre alt sein.
Bitte meldet euch zu dieser Veranstaltung bei Michael Krebs an.
Der Preis für diese kulinarische Führung ist direkt bei Anmeldung zu zahlen.
Die Anmeldefrist endet am 15. August 2017.
Die Anreise nach Gelnhausen ist individuell zu organisieren.

Wir würden uns sehr freuen, wenn viele von euch dieses Angebot wahrnehmen würden.

Solltet ihr noch weitergehende Fragen zu dieser kulinarischen Führung haben, dann wendet euch bitte an Michael Krebs. ind

Jede Menge Spass beim Flippern

IMG_0582Am ersten Ferientag sind fünf Nachwuchsspieler und drei erwachsene Begleiter zum Flipper- und Arcade Museum nach Seligenstadt gefahren und haben nach Herzenslust mehr als 4 Stunden an den vielen bereitgestellten Automaten gespielt.

Da dieses Museum immer nur am 1. Samstag eines Monats in der Zeit von 15 bis 22 Uhr für Publikum zugänglich ist, wurde der Termin gewählt. Aufgrund der Ferien konnten leider nur fünf Aktive dieses Mal mit dabei sein.

Ursprünglich war geplant eventuell auch mit dem Fahrrad nach Seligenstadt zu fahren, doch aufgrund des regnerischen Wetters wurde dieser Plan wieder aufgegeben und stattdessen die Reise mit zwei PKW durchgeführt. Bevor das Museum angefahren wurde, gab es erst einmal einen Zwischenstopp bei der legendären Köhler Eisdiele in Klein-Krotzenburg. Dank des ungünstigen Wetters war die Schlange nur kurz. Das köstliche Eis schmeckte auch bei den recht niedrigen Temperaturen köstlich. Weiterlesen