Seit vielen Jahren findet immer am Freitag nach Weiberfastnacht das TTG Kappenturnier statt. Bereits am Nachmittag trafen sich Klaus-Dieter Walther und Josef Krebs, um das Vereinsheim mit Girlanden und Luftschlangen für die fünfte Jahreszeit zu schmücken. Ab 17:30 Uhr trafen die ersten Kinder und Jugendliche mit Kappen und bunten Kostümen in der Turnhalle ein, begrüßt von Thorsten Petzold und Markus Mohr, die beide auch eine lustige Kopfbedeckung trugen.
Die 18 anwesenden Schüler spielten in neun Doppeln mit jeweils einem Satz bis 21 pro Partie den Sieger aus. Der Spaß steht hier eindeutig im Mittelpunkt, die Platzierung spielt nur ein zweitranginge Rolle. Nach der Vorrunde in zwei Gruppen standen für die bestplatzierten Teams die Halbfinalspiele an. Dabei trafen Marlon Dehm und Fabian Mohr auf Julian Herröder und Philipp Weckmann sowie Rebecca Buttler und Maurice Dietzel auf Janina Mohr und Niklas Harth. Ganz besonders umkämpft war dabei die zweite Partie, welche Rebecca und Maurice mit 21:20 ganz knapp für sich entscheiden konnten. Im Finale zwischen Fabian / Marlon und Rebecca/Maurice ging es wieder ganz eng zu. Die Kostüme wurden vom schnellen und hochklassigen Spiel wild durch die Gegend gewirbelt. Am Ende hatten Fabian und Marlon mit 21:18 die Nase vorne. Im Spiel um Platz 3 konnten sich schließlich Janina und Niklas gegen Julian und Philipp durchsetzen.
Die 8 Jugendlichen spielten ihr Turnier als Einzelkonkurrenz aus, mussten allerdings auf die gewohnten Tischtennis-Schläger mit Gummi und Schwann verzichten und mit Sandpapierbrettchen an den Tisch treten. Aufgrund des eingesetzten Materials zogen sich die Partien mit 2 Gewinnsätzen zeitlich sehr in die Länge. Insbesondere Justin Haberkorn gab keinen Ball verloren. Am Ende führte es dazu, dass bis 19:30 Uhr nicht alle Partien beendet werden konnte und eine Endabrechnung nicht möglich war. Aber die Platzierungen waren dieses Mal auch wirklich nicht so wichtig und Spaß hatten alle Mitspieler an diesem Turnier auf jeden Fall.
Ab 19:30 Uhr stand dann für alle Teilnehmer ein kleines Buffet mit Schnitzel, Frikadellen, Röstzwiebeln, Salaten, Weißbrot und Brötchen bereit. Von diesem kulinarischen Angebot machten die hungrigen Spielerinnen und Spieler auch reichlich Gebrauch. Als die Erwachsenen zu ihrem Turnier eintrafen, war das Buffet schon gut geräubert. Trotz vorheriger Werbung per Email und Artikel auf der Homepage gab es dieses Jahr mit 10 Teilnehmern und damit 5 Doppel-Paaren nur eine sehr durchwachsene Beteiligung. Ein Grund dafür bestimmt auch das parallel stattfindende Auswärtsspiel der 1. Herren-Mannschaft. Der Stimmung tat dies aber keinen Abbruch. In ca. zwei Stunden ermittelten die Teams, ausgestattet mit Sandpapier-Schlägern den Sieger. Am Ende hatten Janina Mohr und Florian Rienecker die Nase vorn, dicht gefolgt von Patrick Geist und Thorsten Petzold. Bis in die frühen Morgenstunden wurde anschließend in gemütlicher Runde noch der Turnierausklang gefeiert.