OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Am 9. Januar fand wieder der traditionelle Vereinsabend der TTG Horbach statt. Josef Krebs freute sich in dem gut gefüllten Festsaal im Horbacher Siegfried Blasczyck Haus auf ein sportlich außerordentlich erfolgreiches Jahr 2015 zurückblicken zu können. Wurde doch die 1. Mannschaft des Vereins ungeschlagen Meister in der Bezirksliga. Nachdem sich die Gäste am kalt-warmen Buffet gestärkt hatten, stand mit den Ehrungen der verdienten Mitglieder der erste Programmpunkt an. Zudem hatte die Jugendabteilung in diesem Jahr ihren Abteilungsleiter Markus Mohr zur Sonderehrung vorgeschlagen, der sichtlich überrascht die Anerkennung der Nachwuchsspieler zuteil wurde.
Besonders die Spieler Stefan Gilmer, Josef Krebs und Andreas Rienecker sind hier zu erwähnen, die seit 40 Jahren für die TTG aktiv sind. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Thomas Franz, Joachim Krebs, Michael Müller und Joachim Remmel geehrt. Es folgten die Ehrungen der Vereinsmeister. Bei der männlichen Jugend siegte Nick Rack, bei den Schülerinnen Janina Mohr, bei den Schülern Tammo Lopp und bei den C-Schülern Fabian Mohr. Das Herren-Einzel gewann Daniel Hofmann, im Doppel waren Alexander Benzing und Sven Krebs die Sieger.
Es folgte das Unterhaltungsprogramm mit Beiträgen von aktiven und fördernden Vereinsmitgliedern, das von Daniel Hofmann gekonnt moderiert wurde. Den Beginn machte wie in jedem Jahr der Protokoller alias Markus Mohr, der sich in diesem Jahr Verstärkung in Form seiner Frau Tanja an Land gezogen hatte. Die beiden plauderten auf der Fernsehcouch über die gute alte Zeit und über so manche für sie nicht verständlichen Angewohnheiten der jungen Leute. Den Schluss ihres Vortrages bildete ein selbst gedichteter Rapp, der die volle Konzentration des Paares erforderte. Das Publikum bedachte den gelungenen Vortrag mit viel Applaus.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Super kam auch der folgende Beitrag der TTG Jugend an. Die Mädels und Jungs hatten sich in diesem Jahr etwas besonderes ausgedacht. Zu heißen Rhythmen fegten sie entlang der Stuhlreihen durch den Saal, um dann wieder auf die Bühne zurückzukehren und dort eine perfekte Show abzuziehen. Die Cheerleader und die TTG Boys machten es wieder richtig gut. Dabei waren in diesem Jahr Rebecca Buttler, Kira Krebs, Janina Mohr, Tabea Palasch, Sophia Walther, Lana Rack, Felix Grimm, Nick Rack und Fabian Mohr. Klaus-Dieter Walther präsentierte die jungen Künstler nach der Show unter dem Beifall der Zuschauer.
Moderator Daniel Hofmann betrat dann selbst die Bühne um wie im letzten Jahr das Publikum mit einer Quizshow zu unterhalten. In diesem Jahr hatte er sich das Motto „Schlag den Mohr“ ausgeguckt. Der sportliche Leiter der TTG musste erneut die Bühne betreten und gegen verschiedene aus dem Publikum ausgewählte Gegner in verschiedenen Disziplinen antreten. Claudia Buttler war es vorbehalten den bis dahin gut im Rennen liegenden Vorständler im letzten Spiel vernichtend zu schlagen.
Die Tanzsportguppe Ungelenk ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, einen weiteren Versuch zu unternehmen, ihre Knochen im Takt der Musik zu bewegen. Tatsächlich gelang dies zu alpenländischen Klängen auch hin und wieder. Ansatzweise war sogar ein Schuhplattler erkennbar. Zweifellos eine ganz besondere Leistung der 3 Athleten. Josef Krebs, Markus Muth und Markus Mohr durften dann nach ihrem Auftritt bei einem Zwischenstopp an der Theke ihre ausgedörrten Kehlen etwas kühlen.
Stefan Gilmer berichtete anschließend über manch spannende Episode, die er beim Experiment mit einem bekannten Potenzmittel erleben durfte. Tatsächlich war eine gewisse Erleichterung verspürbar, als die zunächst erhoffte Wirkung sich nach und nach verflüchtigte.
Klaus-Dieter Walther hatte anschließend ein dringendes Bedürfnis zu verrichten, was er dann auch geräuschvoll auf dem vermeintlich stillen Örtchen tat. Es fehle ihm allerdings das nötige Papier, um auch sauber zu seinem dringenden Termin zu kommen. Die Toilettenfrau alias Markus Muth nutzte diese Umstand schamlos aus. Der Sketch der von den beiden super umgesetzt wurde sorgte bei den Zuschauer für viel Spaß.
Das Ende des unterhaltsamen Abends war wieder einmal den fantastischen 2 vorbehalten. Andreas Rienecker und Thomas Remmel betraten in diesem Jahr unter dem Motto „Krieg der Sterne“ die Bretter die die Welt bedeuten. Neben so manchen Anekdoten aus dem Vereinsgeschehen, lustige Begebenheiten aus dem Alltag und selbst getexteten Liedern wurde den Zuschauern natürlich auch wieder ein passendes Outfit geboten. Da blieb so manches Auge nicht trocken.
Mit der Auslosung des Gewinners der Tombola fand der Vereinsabend 2016 dann in den frühen Morgenstunden sein Ende.