Vereinsabend 2021 – digital

WhatsApp Gruppe als Alternative zur Präsenzveranstaltung

Screenshot_20210306-113639~2Bereits im September 2020 war absehbar, dass der Vereinsabend 2021 nicht in der üblichen Form im Horbacher Pfarrheim stattfinden wird. Daher erfolgte frühzeitig die Absage dieser Präsenz-Veranstaltung. Um nicht gänzlich auf diesen Höhepunkt im TTG Vereinsleben verzichten zu müssen, entschlossen sich Janina und Markus Mohr einen digitalen Vereinsabend anzubieten. Nach einigen Diskussionen zur Umsetzung entschlossen sich die beiden eine eigene WhatsApp Gruppe für interessierte Vereinsmitglieder einzurichten.

Nach der Veröffentlichung der Ankündigung bekundeten fast 40 TTGler den Wunsch mit von der Partie zu sein. Am Abend des geplanten „Balls des Horbacher Tischtennissports“ Termins – Samstag, 23. Januar 2021 – wurde diese WhatsApp Gruppe eröffnet und als erstes folgte ein Video mit dem Jahresrückblick 2020 als Ersatz für den jährlichen Protokoller-Auftritt. Statt vier Stunden dauerte der Vereinsabend dieses Mal vier Wochen. In diesem Zeitraum wurden einige Zusammenschnitte verschiedener Vereinsabend-Auftritte zum Beispiel der Tanzsportgruppe Ungelenk und der Fantastischen Zwei veröffentlicht.

Ein weiterer Höhepunkt stellte das Quiz dar, welches statt der jährlichen Tombola, durchgeführt wurde. Die richtige Beantwortung der zehn Fragen rund um die TTG und den Tischtennissport stellte die Experten des kleinen Plastikballs vor einige Herausforderungen. Das Mitmachen lohnte sich aber für alle, denn es gab sieben schöne und praktische Sachpreise zu gewinnen. Den Abschluss des virtuellen Vereinsabends 2021 stellte eine Diashow mit vielen Bildern aus den vergangenen 50 Jahren dar. Auf diese Weise wurden unsere aktiven und fördernden Mitglieder auf die Jubiläumsfeierlichkeiten im Jahr 2022 eingestimmt.

Wollen wir hoffen, dass wir dann im Januar 2022 wieder gemeinsam im Horbacher Pfarrheim einen traditionell „analogen“ Vereinsabend feiern dürfen.

Werbung

Vereinsabend 2021 abgesagt

Der TTG Vorstand hat in der letzten Vorstandsitzung am 30. September 2020 beschlossen, den für 23. Januar 2021 geplanten Vereinsabend abzusagen. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, verbinden wir doch zahlreiche Erinnerungen mit unserem gesellschaftlichen Jahreshöhepunkt. Leider ist das Pfarrheim als Veranstaltungsort nach wie vor für öffentliche Veranstaltungen gesperrt und eine Freigabe ist aktuell nicht absehbar. Vielmehr lässt der erneute Anstieg der Fallzahlen der an Covid 19 erkrankten Menschen darauf schließen, dass im Winter 2020/2021 weiterhin erhebliche Einschränkungen im Hinblick auf öffentliche Veranstaltungen existieren werden.

Sobald es wieder möglich ist (und wir hoffen natürlich, dass dies bald soweit sein wird) werden wir unsere Aktivitäten auch was öffentliche Veranstaltungen betrifft mit Freude wieder aufnehmen. Zur Zeit sind wir allerdings zunächst froh, dass wir unsere Meisterschaftsspiele unter Beachtung der Hygienevorgaben durchführen können.

Bleibt gesund und wir sehen uns hoffentlich bald wieder bei unbeschwerten Festen und Veranstaltungen, euer Vorstand der TTG Horbach.

Guter Besuch und Top-Programm

TTG Vereinsabend 2020 war wieder ein toller Erfolg

Mehr als 110 Besucher fanden am 25. Januar den Weg in das Horbacher Pfarrheim. Und sie sollten ihr Kommen nicht bereuen. Nach dem abwechslungsreichen kalt-warmen Buffet standen die Ehrungen der langjährigen Mitglieder auf dem Programm, die von Janina Mohr und Josef Krebs vorgenommen wurden.

Das Unterhaltungsprogramm hatten dann wieder für jeden Geschmack etwas zu bieten. Traditionell eröffnete Markus Mohr als Protokoller das Programm. Die TTG Jugend präsentierte dann die Trikots der zurückliegenden Jahrzehnte. Da war so manches Schmankerl dabei, das die die älteren Spieler mit positiven, aber auch negativen sportliche Erinnerung verknüpfen konnten. Eine sehr interessante Idee.

Die TTG Jugend präsentiert Trikots aus der TTG Geschichte

Wie im letzten Jahr präsentierte die Familie Geist und Friends live und gekonnt an ihren Blasinstrumenten eine musikalische Interpretation verschiedener bekannter Stücke. Visuell untermalt wurden die Musikstücke durch Peter Harnischfeger und Markus Mohr, die jeweils in passenden Kostümen über die Bühne schwebten. Es folgte ein Sketch von Loriot über einen Abend ohne Fernsehprogramm, den Silvia Arnold und Thomas Remmel gekonnt interpretierten.

In einem weiteren Beitrag der TTG Jugend projezierten sich die jungen Darsteller in ein Seniorenheim  und sorgten mit witzigen Dialogen für manchen Lacher im Publikum. Cora Rado und Anna Gesierich zeigten dann, dass Tischtennissportler auch musikalisch so einiges draufhaben können. Zwei aktuelle Popsongs wurden von Cora live gesungen, perfekt von Anna am Klavier begleitet. Stefan Klein betrat dann als Landwirt die Bühne und hatte so einiges aus dem bäuerlichen Leben zu berichten. Die Tanzsportgruppe Ungelenk durfte natürlich auch nicht fehlen, die zu den Klängen von Kordula Grün mit äußerst spärlichen Bewegungen über die Bühne glitten. Das Finale war dann Andreas Rienecker und Thomas Remmel vorbehalten, die den bekannten Ping-Pong-Man zum Besten gaben. Nachdem Markus Mohr dann die Hauptgewinner der Tombola bekannt gegeben hatte fand ein unterhaltsamer Abend seinen Abschluss.

Gelungener Vereinsabend vor vollem Haus

Am 26. Januar fand der traditionelle Vereinsabend der TTG Horbach statt. Etwa 120 Besucher erlebten im Pfarrheim wieder einen unterhaltsamen Abend. Zunächst aber konnten sich die Mitglieder und Freunde des Vereins am Buffet stärken. Es folgten die Ehrungen der Vereinsmeister, aktiven Spieler und der langjährigen Mitglieder des Vereins.

Ehrung langjähriger Mitglieder der TTG Horbach

Weiterlesen

TTG Vereinsabend am 26. Januar 2019

In unserem Jahreskalender hatten wir den traditionellen TTG Vereinsabend für den 19. Januar angekündigt. Aber Achtung: aufgrund eines Terminkonfliktes kann der Vereinsabend nun erst am 26. Januar stattfinden. Falls ihr den Termin bei euch bereits notiert habt, bitte ändern.  

Auch in diesem Jahr erwartet euch wieder ein tolles Programm, das ihr nach Stärkung an unserem reichhaltigen Buffet entspannt genießen könnt.  Unsere Jugendabteilung wird uns wie gewohnt auf der Bühne einen Beitrag präsentieren, es wird Büttenreden geben, das Männerballett wird das Pfarrheim rocken und auch ein kleines, aber feines Theaterstück sorgt für eure Unterhaltung. Also unbedingt den 26. Januar einplanen, ihr werdet es nicht bereuen.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Tolle Beiträge beim Vereinsabend 2018

Traditionell veranstaltet die TTG Horbach Anfang Januar ihren Vereinsabend, der 2018 in der 38. Auflage stattfand. Zu der Veranstaltung im Siegfried Blaszczyk Haus kamen in diesem Jahr etwa 90 Besucher, die ein unterhaltsamen Abend erlebten. Zunächst stand das leibliche Wohl auf dem Programm. Gegen 19:30 Uhr begrüßte für den Vorstand Josef Krebs die Mitglieder des Vereins und gab zur Stärkung vor dem Start des Unterhaltungsprogramms das Buffet frei.

Zunächst wurden dann die langjährigen Mitglieder des Vereins geehrt. Wobei besonders die 40jährige Mitgliedschaft von Ansgar Franz, Waldemar Harnischfeger, Carsten Rienecker und Joachim Riedl zu erwähnen sind.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Weiterlesen

Der Vereinsabend 2018 findet am 13. Januar statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!

Am Samstag, den 13. Januar 2018 wird die TTG-Horbach ihren traditionellen Vereinsabend im Siegfried-Blaszczyk-Haus in Horbach feiern. Alle aktiven und fördernden Mitglieder, sowie deren Familienangehörige sind herzlich eingeladen.  Ab 19.00 Uhr ist der Festsaal geöffnet und um 19.30 Uhr wird wie im letzten Jahr pünktlich das kalt-warme Buffet eröffnet. Es warten ja noch einige Programmpunkte auf uns.

Der Beginn unseres Programmes ist für ca. 20.30 Uhr geplant. Unterhaltsame Beiträge sorgen bestimmt für einen kurzweiligen Abend. Unsere Aktiven werden in Büttenreden, Sketchen, Tänzen und musikalische Beiträge zeigen, dass sie nicht nur sportlich so einiges drauf haben.  

Wir bitten Euch wieder, einen Preis im Wert von ca. 5  € pro Erwachsenen für unsere Tombola mitzubringen.

 Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen viel Spaß beim Vereinsabend 2018.

Sketche, Tänze und Büttenreden

Auch 2017 hatte die TTG wieder ein unterhaltsames Programm zu bieten

 

Am 7. Januar fand wieder der traditionelle Vereinsabend der TTG Horbach statt. Im gut gefüllten Festsaal des Horbacher Siegfried Blasczyck Hauses konnten die Gäste sich zunächst am kalt-warmen Buffet stärken. Die Ehrungen langjähriger Mitglieder, sowie der Vereinsmeister waren der erste Programmpunkt.

Markus Mohr übernahm dann als Protokoller traditionell die Eröffnung des Unterhaltungsprogramms. Als großer Eisenbahnfreund hatte er sich in diesem Jahr das Thema Bahn als Basis seines Vortrages ausgewählt. Er berichtete als Schaffner wieder über zahlreiche Ereignisse des abgelaufenen Jahres.

Die Jugendabteilung der Horbacher Tischtennisspieler interpretierte dann in besonderer Art und Weise das berühmte Märchen Aschenputtel. Die Darsteller sorgten für zahlreiche Lacher im Publikum.

jugendaschenputtel1

Die Darsteller des Sketches „Aschenputtel“ – eine neue Version des bekannten Märchens

Betreibt man einen schweißtreibenden Sport, ist nachfolgend eine intensive Körperpflege erforderlich.  Dass dabei etwas Musik nicht schaden kann zeigten 3 Nachwuchsspieler der TTG. Zu den Klängen von „What a feeling“ zeigten Marlon Dehm, Tobias Mohr und Marcel Dietzel, wie man in der Dusche richtig Spaß haben kann.

jugenddusche1

Achtung, gleich wird es nass 🙂

Nach einer kurzen Pause, die zum Verkauf der Tombola – Lose genutzt wurde, betrat Klaus Dieter Walther als Strohwitwer die Bühne. Er wusste von zahlreichen Problemen zu berichten, die einem unerfahrenen Hausmann beim Kochen, Waschen oder Bügeln so widerfahren können.

Zu den karibischen Klängen des Rigga Ding Songs bewegten sich 2 übergroße Zylinder. Markus Muth und Thomas Remmel hatten sich diese lustige Verkleidung ausgedacht und ernteten für ihren lustigen Tanz viel Applaus.

zylindertanz

In ihrem tollen Outfit boten die beiden Tänzer eine tolle Show!

Stefan Gilmer berichtete als leidgeplagter Patient von zahlreichen Wehwechen. Eine Erkrankung folgte der anderen und die behandelnden Ärzte hatten mit ihm seine liebe Last.

Die Tanzsportgruppe Ungelenk konnte in diesem Jahr nicht auftreten, dafür sprang die Tanzsportgruppe Mohr kurzfristig ein. Zu den Klängen von 2 Apfelsinen im Harr fegten Tanja und Markus Mohr über die Bühne.

tanzsportgruppemohr1

Auch unser sportlicher Leiter wollte nicht von der Bühne, ohne sein Taktgefühl zu beweisen. Unterstützt von seiner Frau Tanja, die immer wieder mit kreativen Ideen aufwartet.

Mit der Verlosung der Hauptgewinne endete das Programm des Vereinsabend 2017 und die Besucher verbrachten wieder eine unterhaltsamen Abend. In diesem Jahr endete offizielle  das Programm bereits um 23:30 – ein Rekord.

Vereinsabend 2016 wieder ein tolles Event

Am 9. Januar fand wieder der traditionelle Vereinsabend der TTG Horbach statt. Josef Krebs freute sich in dem gut gefüllten Festsaal im Horbacher Siegfried Blasczyck Haus auf ein sportlich außerordentlich erfolgreiches Jahr 2015 zurückblicken zu können. Wurde doch die 1. Mannschaft des Vereins ungeschlagen Meister in der Bezirksliga. Nachdem sich die Gäste am kalt-warmen Buffet gestärkt hatten, stand mit den Ehrungen der verdienten Mitglieder der erste Programmpunkt an. Zudem hatte die Jugendabteilung in diesem Jahr ihren Abteilungsleiter Markus Mohr zur Sonderehrung vorgeschlagen, der sichtlich überrascht die Anerkennung der Nachwuchsspieler zuteil wurde.

Besonders die Spieler Stefan Gilmer, Josef Krebs und Andreas Rienecker sind hier zu erwähnen, die seit 40 Jahren für die TTG aktiv sind. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Thomas Franz, Joachim Krebs, Michael Müller und Joachim Remmel geehrt. Es folgten die Ehrungen der Vereinsmeister. Bei der männlichen Jugend siegte Nick Rack, bei den Schülerinnen Janina Mohr, bei den Schülern Tammo Lopp und bei den C-Schülern Fabian Mohr. Das Herren-Einzel gewann Daniel Hofmann, im Doppel waren Alexander Benzing und Sven Krebs die Sieger.

Es folgte das Unterhaltungsprogramm mit Beiträgen von aktiven und fördernden Vereinsmitgliedern, das von Daniel Hofmann gekonnt moderiert wurde. Den Beginn machte wie in jedem Jahr der Protokoller alias Markus Mohr, der sich in diesem Jahr Verstärkung in Form seiner Frau Tanja an Land gezogen hatte. Die beiden plauderten auf der Fernsehcouch über die gute alte Zeit und über so manche für sie nicht verständlichen Angewohnheiten der jungen Leute. Den Schluss ihres Vortrages bildete ein selbst gedichteter Rapp, der die volle Konzentration des Paares erforderte. Das Publikum bedachte den gelungenen Vortrag mit viel Applaus.

Super kam auch der folgende Beitrag der TTG Jugend an. Die Mädels und Jungs hatten sich in diesem Jahr etwas besonderes ausgedacht. Zu heißen Rhythmen fegten sie entlang der Stuhlreihen durch den Saal, um dann wieder auf die Bühne zurückzukehren und dort eine perfekte Show abzuziehen. Die Cheerleader und die TTG Boys machten es wieder richtig gut. Dabei waren in diesem Jahr Rebecca Buttler, Kira Krebs, Janina Mohr, Tabea Palasch, Sophia Walther, Lana Rack, Felix Grimm, Nick Rack und Fabian Mohr. Klaus-Dieter Walther präsentierte die jungen Künstler nach der Show unter dem Beifall der Zuschauer.

Moderator Daniel Hofmann betrat dann selbst die Bühne um wie im letzten Jahr das Publikum mit einer Quizshow zu unterhalten. In diesem Jahr hatte er sich das Motto „Schlag den Mohr“ ausgeguckt. Der sportliche Leiter der TTG musste erneut die Bühne betreten und gegen verschiedene aus dem Publikum ausgewählte Gegner in verschiedenen Disziplinen antreten. Claudia Buttler war es vorbehalten den bis dahin gut im Rennen liegenden Vorständler im letzten Spiel vernichtend zu schlagen.

Die Tanzsportguppe Ungelenk ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, einen weiteren Versuch zu unternehmen, ihre Knochen im Takt der Musik zu bewegen. Tatsächlich gelang dies zu alpenländischen Klängen auch hin und wieder. Ansatzweise war sogar ein Schuhplattler erkennbar. Zweifellos eine ganz besondere Leistung der 3 Athleten. Josef Krebs, Markus Muth und Markus Mohr durften dann nach ihrem Auftritt bei einem Zwischenstopp an der Theke ihre ausgedörrten Kehlen etwas kühlen.

Stefan Gilmer berichtete anschließend über manch spannende Episode, die er beim Experiment mit einem bekannten Potenzmittel erleben durfte. Tatsächlich war eine gewisse Erleichterung verspürbar, als die zunächst erhoffte Wirkung sich nach und nach verflüchtigte.

Klaus-Dieter Walther hatte anschließend ein dringendes Bedürfnis zu verrichten, was er dann auch geräuschvoll auf dem vermeintlich stillen Örtchen tat. Es fehle ihm allerdings das nötige Papier, um auch sauber zu seinem dringenden Termin zu kommen. Die Toilettenfrau alias Markus Muth nutzte diese Umstand schamlos aus. Der Sketch der von  den beiden super umgesetzt wurde sorgte bei den Zuschauer für viel Spaß.

Das Ende des unterhaltsamen Abends war wieder einmal den fantastischen 2 vorbehalten. Andreas Rienecker und Thomas Remmel betraten in diesem Jahr unter dem Motto „Krieg der Sterne“ die Bretter die die Welt bedeuten. Neben so manchen Anekdoten aus dem Vereinsgeschehen, lustige Begebenheiten aus dem Alltag und selbst getexteten Liedern wurde den Zuschauern natürlich auch wieder ein passendes Outfit geboten. Da blieb so manches Auge nicht trocken.

Mit der  Auslosung des Gewinners der Tombola fand der Vereinsabend 2016 dann in den frühen Morgenstunden sein Ende.