Horbacher Tischtennis-Nachwuchs fuhr zum Vorrundenabschluss in die Frankfurter Eissporthalle
Nach zweijähriger Pause stand für die jüngsten TTGler wieder der Ausflug zur Eissporthalle Frankfurt auf dem Programm. Nach einer hervorragenden Vorrunde 2022/23 hatte sich das der Tischtennis-Nachwuchs echt verdient. Am Mittwoch, 28. Dezember 2022, ging es um 10:25 Uhr zunächst mit dem Linienbus zum Langenselbolder Bahnhof. Mit dem Zug und U-Bahn erreichten die TTGler ihr Ziel um ca. 11:45 Uhr. Vor dem Eingang der Eissporthalle hatten sich zu diesem Zeitpunkt bereits zwei große Schlangen gebildet. Nach viel Geduld beim Anstehen, ging es nach ca. 1 Stunde endlich zum Ausleihen der Schlittschuhe. Gegen 13 Uhr hatten dann alle ihre Schlittschuhe angeschnallt und es konnte der glatte Untergrund unter diee Kuven genommen werden.
Nach dreijähriger Pause erstmals wieder den Klassenpokal-Wettbewerb durchgeführtTraditionell findet im November/Dezember eines Schuljahres der Tischtennis-Schnuppertag an der Horbacher Grundschule „Schule der bunten Raben“ statt. Alle Mitwirkenden freuten sich sehr, dass diese Veranstaltung jetzt wieder stattfinden konnte. Das Kennenlernen der schnellsten Rückschlag-Sportart stand am Freitag, 11. November, von der 3. bis zur 5. Schulstunde auf dem Plan. Mit toller Unterstützung von Sportlehrerin Anke Barthel brachte Markus Mohr von der ortsansässigen Tischtennisgemeinschaft den Kindern an fünf Stationen verschiedene Aspekte des Tischtennissports näher.
Die neue „Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung“des Landes Hessen ist am 2. April 2022 in Kraft getreten. Die bisherigen Auflagen (z.B. zur Unterscheidung von Sport im Freien bzw. in Innenräumen, 2G+/3G-Zutrittsbeschränkungen, Verpflichtungen zur Erstellung von Hygienekonzepten und zur Vorlage sogenannter „Negativnachweise“, Regelungen bzw. Begrenzungen von Zuschauern etc.) entfallen ersatzlos ab dem 2. April 2022.
Die allgemeinen Empfehlungen zur Hygiene und zum Tragen einer medizinischen Maske, insbesondere in Innenräumen und in Gedrängesituationen, sind eigenverantwortlich und situationsangepasst durchzuführen.
Die Zugangsbeschränkungen zur Turnhalle und dem Vereinsheim sind somit aufgehoben. Wir empfehlen das Tragen einer medizinischen Maske, immer dann, wenn ein Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Personen mit Erkältungssymptomen bitten wir im eigenen Interesse und im Interesse aller Vereinsmitglieder nicht das Vereinsheim und die Sportstätte zu betreten.
Vielen Dank für die Beachtung der neuen Regelungen.
Teilnahmebeschränkungen beim Nachwuchstraining sind aufgehoben
Aufgrund der aktuell geltenden Verordnung der hessischen Landesregierung vom 4. März 2022 ist die 2G+ Regelung für gedeckte Sportstätten aufgehoben und durch die 3G Regelung ersetzt worden. Damit dürfen nun folgende Personengruppen unser Vereinsheim und die Turnhalle betreten:
Geimpfte
Genesene
Getestete mit negativem Nachweis
Schüler:innen mit regelmäßig ausgefüllten Testheft
Die bisher geltende Beschränkung auf 10 Trainierende im Nachwuchsbereich ist hiermit aufgehoben.
Eine medizinische OP-Maske oder FFP2 Maske ist nur noch beim Betreten und Verlassen der Turnhalle sowie in den Umkleideräumen zu tragen.
Des weiteren gilt die aktuelle Version des Hygienekonzepts der TTG Horbach 1972 e.V. vom Januar 2022.
Ab 4. Februar 2022 geht es auf Basis der aktuellen CoVID19 Bestimmungen los
Aufgrund entsprechender Anfragen und nach Rücksprache im Vorstand, haben wir beschlossen ab 4.Februar 2022 wieder mit dem Nachwuchstraining zu starten. Aufgrund der aktuellen Inzidenzlage ist die Anzahl der Plätze auf 10 begrenzt. Das Training findet montags und freitags von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr statt.
Eine Teilnahme ist nur mit aktuell ausgefülltem Testheft oder unter Einhaltung der 2Gplus Regelung möglich. Bis zum Trainingsbeginn am TT-Tisch und danach ist eine medizinische Mund-Nasen Bedeckung (dringende Empfehlung: FFP2 Maske) zu tragen.
Wer unter den genannten Bedingungen am Training teilnehmen möchte, sendet bitte direkt eine WhatsApp Nachricht mit dem bevorzugten Trainingstag an Markus Mohr. Auf Basis der Rückmeldungen werden Listen erstellt und jeweils die Teilnehmer/Eltern persönlich per WhatsApp zum Training eingeladen. Damit soll eine möglichst gerechte Verteilung des Trainingsangebots für alle Nachwuchsspieler:innen erreicht werden.
Aufgrund der steigenden Fallzahlen und einer anhaltenden Inzidenz von über 350 gelten seit Freitag, 14. Januar 2022 im Main-Kinzig-Kreis die CoVID19 Hotspot Regelungen. Die Turnhalle der Horbacher Grundschule darf nur von denjenigen betreten werden, welche die 2G+ Regel erfüllen (genesen oder geimpft + geboostert oder getestet). Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre gilt weiterhin die Ausnahme, dass die Vorlage des aktuellen hessischen Schul-Testheftes ausreicht.
Der Vorstand der TTG hat beschlossen, dass aufgrund der aktuellen Entwicklungen ein Nachwuchstraining noch nicht wieder angeboten werden soll. Das Erwachsenen-Training findet unter den 2G+ Bestimmungen montags und freitags ab 19 Uhr in der Turnhalle statt.
Sobald sich neue Entwicklungen ergeben, werden wir im Vorstand prüfen, ob der Trainingsbetrieb wieder vollständig aufgenommen werden kann.
Tolle Teilnehmerzahl beim diesjährigen Turnier der TTG Horbach
Unter Einhaltung der 3G Regeln und mit Beachtung des aktuellen Hygienekonzepts richtete die TTG Horbach am 20. September 2021 ab 17:30 Uhr wieder einen Ortsentscheid der Tischtennis mini-Meisterschaften 2021/22 aus. Neun Jungen im Alter von 9 bis 11 waren der Einladung gefolgt und ermittelten in zwei Vorrundengruppen und anschließenden Platzierungsspielen den Turniersieger.
TTG Horbach nimmt erstmals an den Ferienspielen des Eltern-Kind Vereins Rabenburg teil
Am 22. Juli 2021 stand der Vormittag ganz im Zeichen der schnellsten Rückschlagsportart der Welt. Janina und Markus Mohr vom ortsansässigen Tischtennisverein präsentierten im Rahmen des Ferienprogramms der Rabenburg zwei Schnupperstunden mit vielen Aktionen rund um den kleinen weißen Plastikball.
Zu Beginn wurden die 24 Kinder in vier Gruppen – die Frösche, die Sonnen, die Gespenster und die Tatzen – aufgeteilt. Anschließend ging es zu den ersten beiden Stationen, die viel Spass unter dem Motto „Aktivierung und Wahrnehmung“ boten. An der ersten Station hieß es die ausgelegte Koordinationsleiter in verschiedenen Bewegungsarten zu durchlaufen. Immer wieder entwickelten die Kinder neue Ideen, wie diese Leiter zu betreten und wieder zu verlassen war. Station zwei – Frisbee zuwerfen auf dem Schulhof – stellte für einige Kinder eine größere Herausforderung dar. Es ist daher nicht verwunderlich, dass ein Wurfteller sogar auf dem Schulturnhallen-Dach landete.
Die nächsten beiden Stationen drehten sich dann um die Gewöhnung an den Tischtennisschläger und dem 40 mm kleinen und sehr leichten Plastikball. Zunächst hieß es den Ball auf den Schläger zu halten. Wenn das gelungen war, wurde auf der Ball auf dem Schläger getippt. Je besser das funktionierte um so stärker konnten die Kinder diese Bewegung ausgeführen. Der höchste Level war erreicht, wenn während des Tippens auch noch die Schlägerseite gedreht werden konnte. Station 4 stellte dann das 1. Gruppenspiel „Postbote“ dar.
Die vier Teams hatten als „Briefträger“ mit dem Schläger die Briefe (sprich Bälle) durch einen Stangenwald zu balancieren. Dabei wurde die Zeit für den Transport von 12 Briefen gestoppt und auf den Laufzetteln der Teams notiert. Auch Station 5 war als Gruppenspiel gestaltet. Hier hieß es eine Pyramide von 10 Bechern, die an einem Ende des Tischtennis-Tisches aufgebaut waren, möglichst schnell mit Tischtennisbällen abzuräumen. Weil das Spiel so viel Spaß machte, wurden gleich zwei Runden absolviert. An der letzten Station durften die Kinder ihr Talent für das Tischtennisspiel erproben. Beim Balleimerzuspiel hieß es erst einmal den Ball treffen und dann auch noch auf die andere Seite des Tischtes zu schlagen. Hier erwiesen sehr viele Kinder ein großes Geschick und schafften oft die gestellte Aufgabe mit Bravour.
Nach dem Absolvieren dieser sechsten Station waren auch schon die beiden Schnupperstunden um. Als kleine Erinnerung an diesen Vormittag erhielten alle Kinder eine Frisbee mit aufgdrucktem Wappen des Horbacher Tischtennisvereins. An warmen Sommerferien-Tagen ist dieses Geschenk an Seen und in Schwimmbädern bestimmt gut zu gebrauchen. Abschließend sei dem Rabenburg Team dafür gedankt, dass es die Idee für diese Schnupperstunden hatte und die Aktion selbst tatkräftig unterstützt hat.
Spielpläne für alle 10 TTG Teams erstellt und hier verfügbar
Am 4. September 2021 soll die neue Verbandsrunde für die TTG offiziell starten. Zum ersten Spiel darf unsere 1. Jungen 15 Mannschaft an diesem Tag um 11 Uhr beim TTC Bernbach antreten. Als erstes Erwachsenen-Team geht dann unsere Vierte am 6. September 2021 um 20 Uhr beim TG Langenselbold IX an den Start.
Aktuell liegen noch keine konkreten Hinweise vom Verband, Bezirk oder Kreis zum geplanten Ablauf der Verbandsrunde unter den aktuellen CoVID19 Bedingungen vor. Daher gehen wir davon aus, dass in dieser Saison wieder Doppel ausgetragen werden und die Partien im Erwachsenenbereich nur bis zum Erreichen des Siegpunktes ausgespielt werden. Sobald neue Informationen vorliegen werdet ihr über die üblichen Gruppen davon unterrichtet.
Hier – wie angekündigt – die Spielpläne der einzelnen TTG Teams zum Download:
Am Montag und Freitag gingen trotz 30 Grad Celsius jeweils fast 20 Trainingsfleißige an den Start
Das Training in der vergangenen Woche war nicht nur aufgrund der Intensität eine schweißtreibende Angelegenheit. Umso schöner ist es, dass der Trainingsbesuch an beiden Tagen an der 20 Teilnehmer-Marke kratzte. Das ist sehr erfreulich und ein tolles Signal nach dem Restart.
Wollen wir hoffen, dass die Temperaturen in der kommenden – dritten – Trainingswoche wieder auf ein erträgliches Maß sinken werden.
Auch in diesem Jahr werden wir wieder ein Training in den Sommerferien montags und freitags zu den bekannten Zeiten anbieten können. Der Kreis hat die Nutzung der Turnhalle zu diesen Zwecken am Donnerstag schriftlich genehmigt. Lediglich zu den Zeiten der Grundreinigung wird kein Training möglich sein. Hierzu folgen rechtzeitig die notwendigen Informationen.
Hier die Doodle Links zu den Trainingsterminen in der Kalenderwoche 25: