Großes Teilnehmerfeld bei der Einzel-Vereinsmeisterschaft 2021
Eine Woche nach den Doppel-Vereinsmeisterschaften stand am 18. Oktober 2021 die Einzelkonkurrenz auf dem Plan. Insgesamt gingen 16 Spielerinnen und Spieler an den Start. Unter der Leitung von Sven Krebs wurden anhand der TTR Werte vier Vorrundengruppen mit jeweils vier Teilnehmern gesetzt. Die Erst- und Zweitplatzierten spielten in der Endrunde dann die Positionen 1 bis 8 und die Dritt- und Viertplatzierten die Positionen 9 bis 16 aus. Für jeden Teilnehmer standen somit sechs Partien an diesem Abend auf dem Plan.
Eine tolle Beteiligung und spannende Spiele prägten den Wettkampf
Nach einer einjährigen CoVID19 Zwangspause konnten am 11. Oktober 2021 wieder die Doppel-Vereinsmeisterschaften der TTG ausgetragen werden. Als Turnierleiter Markus Mohr um 19:45 Uhr den Meldeschluss veerkündete, standen zehn Zweierteams auf seinem Bogen. Um die Veranstalung nicht ausufern zu lassen und auch die körperliche Belastung aller Akteure in Grenzen zu halten, wurden die teilnehmenden Paarungen auf Basis der QTTR Werte in zwei Fünfergruppen aufgeteilt.
Besonders spannend ging es in der Vorrundengruppe A zu. Während die Positionen 1 und 2 früh feststanden, entwickelte sich das Ringen um die Plätze 3 bis 5 zu einem echten Krimi. Erst in der allerletzten Partie der Gruppenphase entschied sich durch eine knappe 2:3 Niederlage, dass Thomas Amrhein und Carsten Rienecker den fünften Platz belegen würden. Aufgrund von Spiel- und Satzgleichheit musste zur Ermittlung des dritten Platzes der direkte Vergleich herangezogen werden. Hier setzten sich dann Rita Krebs / Stefan Reus gegen Jenny Budde / Thomas Schneider-Ludorff letztlich durch. Das Endspiel dieser Gruppe gewannen Sven Krebs / Markus Muth mit 3:0 gegen das A-Team (Anna Gesierich / Alexander Benzing). Dem topgesetzten Doppel gelang es mit vier Siegen und einer beeindruckenden Bilanz von 18:0 Sätzen eine weiße Weste zu behalten.
In Gruppe B befanden sich gleich drei Doppel mit der Beteiligung der Familie Mohr. Komplettiert wurde diese Gruppe durch das Vater-Sohn Team Geist und dem favorisierten 1. Mannschafts-Doppel Jan Grießmann / Jannik Luy. Auch wenn die Beiden zwei Sätze in der Gruppenphase abgaben, konnten sie sich doch sehr souverän behaupten. Auf Platz 2 landete die seit vielen Jahren bewährte Kombination Joachim Ludwig / Markus Mohr. Besonders eng gestaltete sich der Wettstreit um Platz 3. Hier konnten sich im direkten Vergleich Fabian Mohr / Joshua Thoma gegen Jan Hendrik und Markus Geist durchsetzen. Auf Platz fünf rangierten die Geschwister Janina und Tobias Mohr.
In der Endrunde trafen die Dritt- bis Fünftplatzierten aus den beiden Gruppen im direkten Vergleich aufeinander. Hier gab es drei spannende und enge Platzierungsspiele zu beobachten. Die Gruppenersten und -zweiten bestritten jeweils ein Halbfinale. Im ersten Halbfinale trafen Jan Grießmann / Jannik Luy auf Anna Gesierich / Alexander Benzing. In dieser Partie zeigte sich, dass Jan und Jannik inzwischen eine eingespielte Rechts-/Links Kombination sind, die in der Bezirksoberliga bereits so manchem Gegner das Fürchten gelehrt haben. Mit 3:0 endete diese Partie zugunsten der BOL Paarung. Im zweiten Halbfinale ging es wesentlich knapper zu. Hier tat sich das Bezirksklassen-Doppel Sven Krebs / Markus Mohr gegen die Material-Spezialisten Joachim Ludwig / Markus Mohr sehr schwer. Nach Abgabe des ersten Satzes konnten Sven und Markus den zweiten Satz recht deutlich für sich gestalten. Dennoch lief es beiden den Beiden in dieser Partie nicht so richtig rund. In Satz 3 konnten sie sich nicht wirklich absetzen und mussten sich nach einem unglücklichen Netzroller mit 9:11 geschlagen geben. Auch im vierten Satz ging es wieder eng zu. Beim Stand von 8:8 hatten die beiden Außenseiter das Glück auf ihrer Seite und konnten zwei knappe Bälle zum 10:8 setzen. Nach Abwehr des 1. Matchballes setzte Joachim Ludwig einen tollen Vorhand Schuss zum 11:9 Endstand für Ludwig / Mohr.
Bei einer kurzen gemeinsamen Absprache im Vereinsheim einigten sich Sven Krebs / Markus Muth und Anna Gesierich / Alexander Benzing auf das Spiel um den Bronze-Platz zu verzichten, so dass es dieses Jahr zwei drittplatzierte Teams gibt. Der Verlauf des Endspiels zwischen Jan Grießmann / Jannik Luy sowie Joachim Ludwig / Markus Mohr ist schnell erzählt. Ähnlich wie beim Aufeinandertreffen in der Gruppe hatten die beiden Langnoppen-Spieler gegen die favorisierten BOL Spieler nur wenig Chancen und konnten somit die Partie nur selten offen gestalten. Zum Schluss lautete das Ergebnis 3:0 für die neuen Vereinsmeister Jan Grießmann / Jannik Luy.
Die Podiumsplätze der Doppel-Vereinsmeisterschaften 2021
Mit der Siegerehrung der vier Treppchen-Mannschaften und aller teilnehmenden Teams endete um ca. 23 Uhr ein toller Tischtennisabend mit vielen tollen Ballwechseln und hochspannenden Partien. Am Montag, 18. Oktober 2021, wird dann ab 19:45 Uhr der Einzelmeister an gleicher Stelle ermittelt.
Spektakuläre Ballwechsel kennzeichnen diese besondere Tischtennis-Variante
Am 17. Oktober 2020 fanden ab 16 Uhr die 2. TTG Vereinsmeisterschaften im Vierertisch statt. Nach der Premiere im Jahr 2019 musste der ursprünglich geplante Termin im April diesen Jahres w/ Lockdown abgesagt werden. Umso schöner war es, dass das Turnier dieses Mal unter Beachtung der aktuellen Corona Bestimmungen durchgeführt werden konnte. Beim Vierertisch werden – statt einem – vier Tischtennistische zusammengeschoben. Als Netz dienen dabei auf Langbänken gestellte Banden. Im Gegensatz zu den normalen Regeln, sind einige aus dem Tennis entlehnt: Es gibt einen zweiten Aufschlag und der Aufschlag muss diagonal durchgeführt werden. Statt 3 Gewinnsätze wurden wegen der größeren Anstrengung pro Satz jeweils nur zwei Gewinnsätze ausgetragen. Weiterlesen →
In einem spannenden Endspiel besiegt er Alexander Benzing in fünf Sätzen
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wurden die Einzelmeisterschaften an zwei Spieltagen ausgetragen. Der 1. Spieltag war auf 7. September und der 2. Spieltag auf den 14. September terminiert. Mit jeweils 18 Teilnehmern in drei Gruppen durfte jeder Mitspieler fünf Partien bestreiten und somit einen maximalen Trainingserfolg unter Wettkampfbedingungen erzielen.
Am 7. und 14. September 2020 findet das ideale Turnier zur Saisonvorbereitung statt
Dieses Jahr wird erstmals die TTG Einzel-Vereinsmeisterschaft an zwei Spieltagen ausgetragen. Die erste Gruppenphase (Qualifikationsturnier) startet am 7. September 2020 ab 19:45 Uhr. Am 14. September 2020 wird dann ab 19:45 Uhr das Turnier mit der Endrunde und den Platzierungsspielen fortgesetzt.
Bisher haben sich bereits 12 Spielerinnen und Spieler zu diesem Turnier angemeldet. Es sind bereits Spieler aus allen Teams der TTG dem Aufruf gefolgt. Die Meldefrist läuft noch bis zum 7. September 2020 12 Uhr. Die Anmeldungen können mündlich oder schriftlich per WhatsApp oder Email beim Fachbereichsleiter Sport Markus Mohr erfolgen. Mit der Voranmeldung wird die Organisation des Turniers wesentlich vereinfacht.
Aktuell ist geplant auch ein vereinsinternes Vierertisch-Turnier im September 2020 durchzuführen. Weitere Details befinden sich aktuell noch in Klärung.
Tolle Beteiligung von 18 Nachwuchsspielerinnen und -spieler bei den Entscheidungen am 20. September 2019
Pünktlich um 17:30 Uhr starteten die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des Horbacher Tischtennis-Nachwuchses. Zunächst wurden in den Konkurrenzeen Jungen/Mädchen 14 und Jungen/Mädchen 18 jeweils zwei Gruppen gemäß QTTR Wert ausgelost. In der Konkurrenz Jungen/Mädchen 11 wurde der Vereinsmeister in einer Gruppe ermittelt.
Horbachs Nummer 1 setzt sich ohne Satzverlust durch
Am 8. September 2019, unmittelbar vor Start der neuen Verbandsrunde 2019/20, wurden die Einzel-Vereinsmeisterschaften in der Horbacher Turnhalle ausgetragen. Markus Mohr durfte zu diesem Turnier 10 Teilnehmer begrüßen. Um nach 2 – 2,5 Stunden den Sieger ermittelt zu haben, wurden zwei Fünfer-Gruppen ausgelost. In Gruppe 1 gingen Jan Grießmann, Florian Rienecker, Thorsten Petzold, Fabian Mohr und Tobias Mohr an den Start. Die Gruppe 2 war mit Sven Krebs, Markus Muth, Jannik Luy, Markus Mohr und Thomas Amrhein besetzt worden. Weiterlesen →
Jan Grießmann und Sven Krebs sind die Titelträger 2019
Trotz der großen Hitze von ca. 30 Grad Celsius fanden sich am Montag, 26. August 2019, sieben Doppelpaare in der Horbacher Schulturnhalle ein, um die Doppel-Vereinsmeister 2019 zu ermitteln. Insbesondere die Spieler der Zweiten und Vierten nutzten dieses Turnier, um die aktuelle Form vor Beginn der Verbandsrunde 2019/20 zu überprüfen.
Die neue Verbandsrunde steht vor der Tür. In ca. vier Wochen startet die neue Saison. Beste Gelegenheit zu einer Überprüfung der eigenen Form sind in jedem Jahr unsere Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen.
Auch in diesem Jahr finden diese direkt vor dem Rundenstart statt. Hier die beiden Termine, die ihr euch bitte in eure Kalender eintragt:
Montag, 26. August 2019, ab 20.00 Uhr: Doppel-Vereinsmeisterschaften
Montag, 9. September 2019, ab 20.00 Uhr: Einzel-Vereinsmeisterschaften
Wir vom Vorstand würden uns über eine ähnliche große Beteiligung wie in den vergangenen beiden Jahren freuen. Danke.
Am letzten Trainingstag 2018 bei großer Beteiligung die Meister in den verschiedenen Spielklassen ermittelt
In vier Spielklassen ermittelten am Montag, 19.12.2018, 27 Nachwuchsakteure der TTG die Vereinsmeister 2018. Es fanden eine Vielzahl spannender Spiele statt und oft genug entschied ein Ball über die endgültige Turnierplatzierung. An dieser Stelle sei herzlich den vier Turnierspielleitern Thorsten Petzold, Timm Alt, Jan Hendrik Geist und Janina Mohr für die Gewährleistung des fairen und reibungslosen Spielbetriebs gedankt.