Einladung zur Vorrunden-Spielersitzung und Jahreshauptversammlung 2023

Wir starten am 5. Juni 2023 ab 19 Uhr im Vereinsheim mit diesen Sitzungen

Die Hauptversammlung findet im Anschluss an die Spielersitzung statt, die um 19 Uhr beginnt. Wir werden in diesem Jahr zur Hauptversammlung für die Teilnehmer einen kleinen warmen Snack vorbereiten, der vor der Sitzung angeboten wird. Gut gestärkt kann dann die Tagesordnung in Angriff genommen werden.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung werden die 4 Fachbereichsleiter der TTG (Markus Mohr, Thomas Remmel, Josef Krebs und Jannik Luy) über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr und über die Planungen für das kommende Jahr berichten.

Die Agenda für die Jahreshauptversammlung lautet wie folgt:

1. Begrüßung und Jahresbericht des Fachbereichsleiters Sportliches / Nachwuchsarbeit
2. Bericht des Fachbereichsleiters Dokumentation / Öffentlichkeitsarbeit
3. Bericht des Fachbereichsleiters Verwaltung / Veranstaltungen
4. Bericht des Fachbereichsleiters Vereinsheim
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Diskussion zu den Berichten des Vorstandes und der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer
8. Neuwahl des Vorstandes
8.1 Wahl des Wahlleiters
8.2 Wahl des Vorstandes
8.3 Wahl der Kassenprüfer
9. Anträge an die Mitgliederversammlung
10. Verschiedenes

Wir freuen uns auf euren zahlreichen Besuch!

Der Vorstand

Werbung

TTGler präsentieren sich in neuen Trainingsanzügen

Dank an UH FINANCE für die großzügige Unterstützung

Rechtzeitig vor Beendigung der Verbandsrunde 2022/23 sind die neuen Trainingsanzüge der TTG Horbach eingetroffen. Beim Training am 20. März präsentierten sich die Aktiven in diesem neuen Outfit.

Ein ganz besonderer Dank geht an den Geschäftsführer von UH FINANCE, Uwe Höfler (links im Bild) für seine großzügige Unterstützung bei der Anschaffung der neuen Bekleidung.

Damit können zukünftig alle jungen und erwachsenen Aktiven der TTG bei sportlichen und anderen Aktivitäten in einheitlichem Outfit antreten.

Horbacher Grundschulturnhalle wird „herzsicherer“

TTG schafft mit Unterstützung von Gemeinde, Horbacher Kalenderteam und Landessportbund einen Defibrillator an

Jährlich sterben rund 150.000 Menschen an einem plötzlichen Herztod. Wenn ein Herzstillstand eintritt, zählt jede Minute. Dabei erhöht der Einsatz eines Defibrillators die Überlebenschance sehr.

Aus diesem Grund hatte die Gemeinde im August 2021 bei Vereinen, Schulen und Gewerbetreibenden angefragt, ob ein Interesse an der Anschaffung solcher Geräte besteht. Diese Initiative wurde von unserem Verein gerne angenommen. Nach Rücksprache mit der Gundschul-Rektorin Christina Spitzer, beschlossen wir auf unserer Vorstandssitzung im April 2022 die Anschaffung eines Defibrillators für die Horbacher Grunschulturnhalle.

Weiterlesen

Einladung zum Vereinsabend 2023 am 21. Januar 2023 im Pfarrheim Horbach

Das neue Jahr 2023 hat vor kurzem begonnen und wir hoffen, dass ihr gut hinein gestartet seid.
Wir freuen uns jedenfalls sehr, euch – nach zweijähriger Pause – wieder zu dem Höhepunkt unseres Vereinslebens einladen zu dürfen.
Alle Einzelheiten zum Vereinsabend 2023 findet ihr auf diesem Plakat:

Es wäre toll, wenn viele von euch am 21. Januar 2023 den Weg ins Pfarrheim Horbach finden würden.
Es grüßt euch herzlich der TTG Vorstand

Tischtennis vor Ort zum selbst erleben

Freigerichter Tischtennisvereine präsentierten sich gemeinsam beim ersten Tag der Vereine20221009_114941_HDRAuf Initiative des Vorsitzenden des TTC Bernbach, Gerhard Pfahler, entschlossen sich die drei Freigerichter TT-Clubs am geplanten Tag der Vereine mitzuwirken. Am 9. Oktober 2022 präsentierten sich von 11 bis 17 Uhr auf dem Somborner Rathausplatz an zehn Ständen verschiedene Vereine der Gemeinde aus den Bereichen Sport, Jugend, Kultur und Naturschutz.

Weiterlesen

Bisherige CoVID19 Auflagen sind seit 2. April 2022 aufgehoben

Die neue „Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung“ des Landes Hessen ist am 2. April 2022 in Kraft getreten. Die bisherigen Auflagen (z.B. zur Unterscheidung von Sport im Freien bzw. in Innenräumen, 2G+/3G-Zutrittsbeschränkungen, Verpflichtungen zur Erstellung von Hygienekonzepten und zur Vorlage sogenannter „Negativnachweise“, Regelungen bzw. Begrenzungen von Zuschauern etc.) entfallen ersatzlos ab dem 2. April 2022.

Die allgemeinen Empfehlungen zur Hygiene und zum Tragen einer medizinischen Maske, insbesondere in Innenräumen und in Gedrängesituationen, sind eigenverantwortlich und situationsangepasst durchzuführen.

Die Zugangsbeschränkungen zur Turnhalle und dem Vereinsheim sind somit aufgehoben. Wir empfehlen das Tragen einer medizinischen Maske, immer dann, wenn ein Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Personen mit Erkältungssymptomen bitten wir im eigenen Interesse und im Interesse aller Vereinsmitglieder nicht das Vereinsheim und die Sportstätte zu betreten.

Vielen Dank für die Beachtung der neuen Regelungen.

Endlich liegt die Jahresausgabe des TTG Magazins für 2021 vor

Ein ganz besonderer Blick auf das vergangene Jahr

Bis zum Juni 2021 ruhte erst einmal der komplette Trainings- und Spielbetrieb. Die TTG war dennoch aktiv – auf neuen Wegen und Kanälen. Im zweiten Halbjahr konnten wir dann endlich wieder den Fokus auf sportliche Themen richten. Was 2022 sportlich bringen wird, ist aktuell noch offen. Klar ist hingegen, dass die Planungen für das Jubiläumsfest 50 Jahre TTG Horbach am 29. und 30. Juli 2022 bereits auf Hochtouren laufen.

In der aktuellen Ausgabe unseres Magazins findet ihr u.a. folgende Berichte:
– Analyse der Vorrundenergebnisse 2021/22
– Ein ganz anderer Vereinsabend 2021
– Die TTG auf Wanderschaft
– Rückblick auf diverse Turniere
– Kooperationen mit der Grundschule
– Ausblick auf das TTG Jubiläumsjahr 2022

Viel Spaß bei der Lektüre unserer 2021er Ausgabe des TTG Magazins.
Hier könnt ihr die PDF Datei herunterladen: TTG Magazin 2021

Wichtige Informationen zum Trainings- und Spielbetrieb ab 10. Januar 2022

Spielbetrieb ist vom HTTV bis 13. Februar 2022 ausgesetzt worden

Aufgrund der aktuellen CoVID19 Entwicklungen ergeben sich folgende Vorgaben für den Trainingsbetrieb der TTG:

Erwachsene: Ab 10. Januar 2022 wird ab 19 Uhr ein Tischtennis-Training für alle auf Basis der 2G+ Regel angeboten.
2G+ bedeutet aus Sicht des Vorstandes:
Geimpft oder Genesen sowie
* geboostert oder
* tagesaktueller bestätigter negativer Test oder
* Selbsttest vor Ort (Selbsttest ist mitzubringen).
Danke für euer Verständnis.

Nachwuchs: Das Nachwuchstraining entfällt diese Woche, d.h. am Montag, 10. und Freitag, 14. Januar 2022 findet kein Training statt.
Ob das Nachwuchs-Training ab 17. Januar 2022 wieder startet, wird kurzfristig auf Basis der Inzidenz-Kennzahlen und der Vorgaben der Behörden entschieden.

Alle bis zum 13. Februar 2022 geplanten Verbandsspiele sind vom HTTV ausgesetzt worden. Auf Wunsch der Mannschaften können – im Eivernehmen mit dem Gegner – die Spiele, die bis zum 13. Februar vorgesehen sind, trotzdem ausgetragen werden. Alle Spiele, die ausfallen, sind bis Mitte Mai nachzuholen. Die neuen Spieltermine sind bis 14. Februar 2021 verbindlich zwischen den Gegnern zu vereinbaren. Sollte ein regulärer Spielbetrieb auch nach dem 13. Februar nicht möglich sein, wird die Rückrunde komplett abgesagt und ausschließlich der Vorrunde für die Saison 2021/22 gewertet.

20 Kilometer auf Schusters Rappen

3. TTG Bierwanderung führte am 21. / 22. August in die fränkische Toskana

Dass Tischtennisspieler gut zu Fuß unterwegs sind, stellten 10 TTGler an diesem Wochenende unter Beweis. Bei tollen Wetter und bester Laune startete die Truppe zu dieser ersten Bierwanderung seit 2019. Die Organisatoren der Tour Florian Rienecker und Patrick Geist hatten nichts dem Zufall überlassen. Detailiert – mit Komoot Route und Marschtabelle – war die Runde um die gebuchte Unterkunft Landhaus Lohntal ausgearbeitet worden. Bereits eine halbe Stunde früher als geplant konnte die Brauerei-Wanderung gestartet werden.

Die erste Etappe führte nach Tiefenellern zur Brauerei Hönig. Bevor dort aber eingekehrt wurde, nahmen die zehn Sportler eine kleine Ortsrunde, die zu den Sinterterrassen, der Jungfernhöhle und dem Eulenstein führte, in Angriff. Nach dieser ersten größeren Anstrengung ließen sich die TTGler den ersten Krug Bier und die obligatorische Brotzeiten gut schmecken. Der Abschied von dem schönen Biergarten fiel schon schwer, gerade weil alle wussten, dass zu Beginn der zweiten und längsten Etappe ein heftiger Anstieg zu bewältigen war.

Als der Berg erst einmal bestiegen war, ging es flach durch den schattigen Wald auf einer Hochebene mit schönen Ausblicken dahin. Nach einigen zusätzlichen Schleifen erreichten die Wandersmänner und -frauen schließlich pünktlich um 17 Uhr – wie geplant – die Brauerei Knoblach in Schammelsdorf. Dort war der Andrang im Biiergarten schon deutlich größer als bei der ersten Rast und daher war es gut, dass Florian Rienecker im Vorfeld Plätze reserviert hatte.

Nach einigen Halben, einem deftigem Abendessen und einer „Himbeer“ Runde zum Schluss ging es auf die dritte und letzte Etappe von etwas mehr als 4 Kilometern zu unserer Unterkunft. Dort angekommen, wurden die qualmenden Wanderschuhe in die Ecke gestellt, sich kurz frisch gemacht und anschließend auf der Terrasse bei dem ein oder anderen heimischen Bier der Abend gemütlich beendet.

Nach einer erholsamen Nacht und einem sehr guten Frühstück am anderen Morgen hieß es Abschied nehmen von der fränkischen Toskana und wieder den Heimweg ins Freigericht antreten. Alle Teilnehmer waren begeistert von dieser toll vorbereiteten und durchgeführten Wanderung. Florian Rienecker und Patrick Geist haben auch schon für das kommende Jahr ein neues Ziel aufgetan. Wir sind schon alle sehr gespannt und werden natürlich rechtzeitig darüber informieren.

Pausenangebot bei den bunten Raben um eine Attraktion reicher

TTG Horbach übergibt Mini-Tischtennis Tisch an die Grundschule Horbach

IMG_0288~2

Am 19. Juli 2021, dem 1. Tag der Sommerferien, übergab Markus Mohr, Fachbereichsleiter Sport der TTG Horbach an Christina Spitzer, Direktorin der Horbacher Grundschule, einen von der TTG Horbach gesponsorten Mini-Tischtennistisch sowie einige Schläger und Tischtennisbälle.

Damit können die Schülerinnen und Schüler zukünftig in ausgewählten Pausen auch der schnellsten Rückschlagsportart der Welt ausüben.
Tischtennis ist eine ideale Ergänzung des bestehenden Pausenangebots. Denn es fördert die Körperwahrnehmung, die Konzentrationsfähigkeit und das kooperative Miteinander. Der kleine Tisch eignet sich ideal für das Spiel in der Pause, weil dieser dank seines Systems schnell auf- sowie wieder abgebaut ist und auch nur wenig Platz verbraucht.

Die Horbacher Grundschule und der ortsansässige Tischtennis-Verein kooperieren bereits seit vielen Jahren miteinander. Der Deutsche Tischtennisbund fördert eine solche Zusammenarbeit mit seinem Programm „Tischtennis: Spiel mit!“. So bildet der – in diesem Rahmen – jährlich durchgeführte Tischtennis-Schnuppertag mit dem Klassenturnier einen festen Bestandteil im Jahreskalender der Schule und ist bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt.

Im Mai 2019 wurde die Zusammenarbeit beider Institutionen mit der Teilnahme am Förderprogramm „Schule und Verein“ des Landes Hessen weiter intensiviert. Seit dem Schuljahr 2019/20 findet einmal in der Woche eine Tischtennis AG unter dem Motto „Abenteuer mit dem federleichten (Tischtennis-) Ball erleben“ statt. Bedingt durch CoVID19 konnte diese Maßnahme im Schuljahr 2020/21 nur sehr eingeschränkt angeboten werden. Alle Beteiligten hoffen aber, dass es im kommenden Schuljahr wieder möglich sein wird die AGs anzubieten und wahrzunehmen und haben daher die Kooperation im Mai 2021 um ein weiteres Schuljahr verlängert.

Wenn der Schulbetrieb am 30. August 2021 wieder startet, können die Horbacher Grundschüler den neuen Mini-Tischtennistisch auf jeden Fall intensiv ausprobieren und ihr Talent für diesen reaktionsschnellen Sport testen.