Der Tischtennisverein TTG Horbach wurde – vor 50 Jahren – im Jahr 1972 gegründet. Als Spiellokal wird die im Jahr der Vereinsgründung erbaute Schulturnhalle der Grundschule in Horbach genutzt. Seit August 2009 hat die TTG ein eigenes Vereinsheim, das direkt an die Turnhalle angebaut wurde. Hier befinden sich neben einem Geräteraum auch einen Gastraum für ca. 40 Personen, in dem wir uns nach den Spielen und im Training aufhalten oder Sitzungen abhalten können. Zur Zeit nehmen 5 Herrenmannschaften, 1 Damenmanschaft, sowie 3 Nachwuchsteams am Spielbetrieb teil. Unsere 1. Mannschaft geht in der Bezirksoberliga an den Start. Aktuell haben wir ca. 220 Mitglieder und organisieren neben dem Spielbetrieb auch verschiedene Ausflüge und Feste.
Vereinsgeschichte
Die TTG-Horbach erblickt am 11. September 1972, unmittelbar nach der Olympiade von München, als dritte Abteilung des Sportvereins Germania unter dem Namen Tischtennisabteilung (TTA) das Licht der Welt. Als Gründervater und Ehrenvorsitzender brachte sich unser 1996 verstorbener Werner Korn mit außerordentlichem Engagement in das Vereinsgeschehen ein. So ging von ihm nicht nur die Initiative zur Vereinsgründung aus, sondern er lenkte auch in den ersten neun schwierigen Aufbaujahren die Geschicke seines „Kindes TTA/TTG“. Am 12. Januar 1979 wurde unsere Abteilung flügge und verließ die SV Germania Horbach als nunmehr selbständiger Verein. Von Werner Korn stammt auch der Vorschlag des zukünftigen Vereinsnamens „Tischtennisgemeinschaft“. Für unser in den Vereinsfarben Grün und Orange gehaltenes Wappen wählten wir die historischen Horbacher Symbole Glocke und Eichenlaub. Am 18. März 1982 erfolgte die Eintragung ins Vereinsregister Gelnhausen.
Sportliche Entwicklung
Was die sportlichen Erfolge anbetrifft, so hat unser Verein im Laufe seiner Geschichte eine Reihe von Meisterschaften feiern dürfen, beginnend mit der 1. Meisterschaft aus dem Jahr 1976, als die 1. Herrenmannschaft mit 40:0 Punkten souverän den Meistertitel der C-Klasse Gelnhausen errang. Nach weiteren Aufstiegen spielte unsere Erste viele Jahre in der Bezirksklasse, ehe 1997 der Aufstieg in die Bezirksliga gelang. Leider konnte sich unsere Mannschaft nicht in dieser Spielklasse halten. 8 Jahre spielte die TTG dann wieder in der Bezirksklasse, um dann überraschend 2005 als Tabellendritter den Wiederaufstieg zu schaffen. Den Aufstieg verdankte die TTG dem Umstand, dass mehrere hochklassige Vereine ihre Mannschaften abmeldeten. Im Gegensatz zum ersten Aufstieg schaffte Horbach in der Saison 2005/2006 den Klassenerhalt. In der Saison 2007/2008 gab es dann das absolute sportliche Highlight für die TTG: unsere Mannschaft wurde Meister der Bezirksliga und ging 2008/2009 in der Bezirksoberliga an den Start. Zur Meistermannschaft gehörten Jens Stettner, Daniel Hofmann, Thomas Remmel, Markus Muth, Sven Krebs und Andreas Rienecker. Leider reichte es nach dem Aufstieg nicht ganz für den Klassenerhalt, was insbesondere auf den krankheitsbedingten Ausfall von Thomas Remmel zurückzuführen war. Nach der erfolgreichen Aufstiegsrelegation als Tabellenzweiter durfte die TTG in der Saison 2017/18 sogar in der Verbandsliga aufschlagen. Trotz toller Leistungen verpasste das Team knapp den Klassenerhalt. Seitdem spielt unsere Erste wieder in der Bezirksoberliga und platziert sich dort regelmäßig im Mittelfeld.
Desweiteren spielten seit Vereinsgründung einzelne Spieler auf verschiedenen Turnieren/Meisterschaften sehr erfolgreich auf und errangen eine Vielzahl von Titeln für die TTG. Als Initiator und Ausrichter von Turnieren und Meisterschaften auf Gemeinde-, Kreis- und Bezirksebene ist die TTG in den vergangenen nahezu drei Jahrzehnten ebenfalls oft in Erscheinung getreten. Als Beispiele seien hier nur die Ortsvereinsmeisterschaften, die Freigerichter Pokalmeisterschaften und die Ausrichtung des Ortsentscheides der Tischtennis-Minimeisterschaften – dem größten Breitensportturnier für Kinder in Deutschland – genannt.
Die Tatsache, daß ca. 15 Jungen und Mädchen regelmäßig an unserem Nachwuchstraining teilnehmen, zeigt, dass unser Verein sehr großen Wert auf systematische und dauerhafte Schüler- und Jugendarbeit legt.
Möchten auch Sie getreu dem TTG-Motto „mach mit – spiel Tischtennis“ einmal die schnellste Rückschlagsportart der Welt näher kennenlernen, dann schauen Sie doch einfach mal bei unserem Training in der Schulsporthalle am „Horbacher Hang“ vorbei. Unser Schüler- und Jugendtraining findet jeden Montag und Freitag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Das Training der Erwachsenen beginnt an diesen beiden Tagen jeweils um 19:00 Uhr. Auch Hobby- und Freizeitspieler jeden Alters, die nicht am Spielbetrieb teilnehmen möchten, sind in unserem Verein jederzeit herzlich willkommen.
Vereinsführung
Von der Vereinsgründung im Jahr 1972 bis 1981 war Werner Korn Vorsitzender der TTG-Horbach. Von 1981 bis 1987 und von 1991 bis 2004 lenkte Peter Hagel umsichtig die Geschicke des Vereins. Von 1987 bis 1991 schwang Andreas Rienecker das Zepter bei der Horbacher Tischtennisgemeinschaft. Seit dem Jahr 2004 gibt es keinen Vorsitzenden des Vereins mehr. Die Mitgliederversammlung beschloss, die Führung des Vereins auf mehrere Schultern zu verteilen und es wurde ein System aus 4 Fachbereichen etabliert. Als geschäftsführende Vorsitzende stehen der TTG seither vier Fachbereichsleiter vor, mit folgender Aufgabenverteilung: Fachbereich Sportliches/ Nachwuchsarbeit (seit 2004 Markus Mohr), Fachbereich Verwaltung/Veranstaltungen (seit 2004 Thomas Remmel), Fachbereich Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit (seit 2004 Josef Krebs) sowie Fachbereich Vereinsheim (seit 2021 Jannik Luy).
Gesellschaftliche Veranstaltungen
Bei der Tischtennis-Gemeinschaft nimmt die Geselligkeit seit Vereinsgründung einen breiten Raum ein. So veranstaltete unser Verein neben zahlreichen Grillfeiern und Maitänzen zwei große Jubiläumsfeste in den Jahren 1982 und 1997 auf dem hiesigen Festplatz. Seit dem Jahr 2001 richtet die TTG das Horbacher Brunnenfest aus. Das Fest wurde zunächst 3 Jahre lang im Hof des Forsthausgeländes um den dortigen Brunnen veranstaltet. Von 2004 – 2011 wurde das Fest auf dem Dorfplatz und Festplatz ausgerichtet, da das Forsthausgelände verkauft wurde. Im Jahr 2022 wurde das große Jubiläumsfest mit großem Erfolg rund um das Vereinsheim und die Turnhalle ausgerichtet.
Der Höhepunkt unseres Vereinslebens, der seit 1982 alljährlich im Januar stattfindende Vereinsabend (Ball des Horbacher Tischtennissports), dürfte jedem Horbacher ein Begriff sein. Neben kulinarischen Gaumenfreuden präsentieren TTGler an diesem Abend vielerlei kulturelle Leckerbissen in Form von Theater-, Tanz- und Wortbeiträgen. Darüber hinaus bietet die TTG fast jedes Jahr für Vereinsmitglieder und Freunde einen Tages- oder Mehrtagesausflug an und hat auf diese Art eine Vielzahl von deutschen Regionen erkundet. Abgerundet wird der Reigen der jährlich wiederkehrenden geselligen Veranstaltungen durch das Trainingslager in Düsseldorf, die Nachtwanderung am Jahresende und die beiden Rundenabschlußfeiern zur Vor- und Rückrunde.
Von Anfang an wurde die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins groß geschrieben: So erscheinen regelmäßig in der Lokalpresse Spiel- und Veranstaltungsberichte. Zudem geben wir seit 20 Jahren bis zu zwei Mal im Jahr unsere Vereinszeitschrift – das TTG-Magazin (Infopress) – heraus, die allen Mitgliedern zeitnah aktuelle Informationen und Hintergrundberichte liefert. Brandheiße Neuigkeiten kann jeder Interessierte unserem Schaukasten in der Horbacher Hauptstraße entnehmen.
Zählte unsere Tischtennisgemeinschaft in den Anfängen lediglich 15 Angehörige, so sind es im Laufe der Jahre mehr als 200 aktive und fördernde Mitglieder geworden.
(Stand: November 2022)